Staffordshire Fire and Rescue Service spielt bei Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht mehr mit dem Feuer
Umstieg auf SecurAccess: Mobiltelefon statt Zusatz-Token vereinfacht den Remote-Zugang
Mit der Zeit stieg die Nachfrage des Personals hinsichtlich sogenannter Remote-Working-Möglichkeiten. Bis dato arbeitete man mit dem Token-basierten System von Hersteller RSA. Doch mit steigender Anzahl von aus der Ferne arbeitendem Personal litt die Kosteneffizienz. Anschaffung, Verwaltung, Wartung sowie Austausch der Token waren schlichtweg zu kostenintensiv. Mit Hilfe des UK-Providers SCC suchten die Verantwortlichen nach einer Alternative. Zwischen einem anderen Produkt von RSA sowie der Lösung eines anderen Anbieters fiel die Entscheidung schließlich auf die Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung SecurAccess von SecurEnvoy.
Eindeutige Identifizierung ohne Zusatzgerät
Für die Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels SecurAccess benötigt der User kein zusätzliches Hardware Token o.Ä., stattdessen nutzt er sein mobiles Endgerät wie z.B. Handy, Smartphone, Tablet oder Laptop. Die tokenlose Methode kombiniert Login-Daten mit einem dynamischen Passcode, wodurch der Nutzer eindeutig seine Identität nachweisen kann. Somit ist ein sicherer Zugriff z.B. auf Firmennetzwerke und -daten gewährleistet. Den Staffordshire Fire and Rescue Service überzeugte insbesondere der Preis, die Flexibilität und die einfache Bedienung durch den Endnutzer.
"Mit SecurAccess haben wir vor allem in Hinblick auf die Kosten die richtige Entscheidung getroffen", kommentiert Giles Donaldson, Senior Projects Engineer ICT (Informations- und Kommunikationstechnik) beim Staffordshire Fire and Rescue Service. "Denn durch die tokenlose Arbeitsweise ist es auch nicht mehr nötig, dass sich unsere Mitarbeiter ein Token an zentraler Stelle abholen, was wiederum Arbeitszeit und Reisekosten erspart. SecurAccess erfüllt unsere Zielsetzung, die Kosten zu reduzieren, ohne Funktionalitäten oder die Sicherheit zu beeinträchtigen. Zudem freuen sich unsere Administratoren über eine einfach zu bedienende Management-Konsole sowie die Active Directory-Integration."
Weitere Informationen zu SecurAccess sind unter http://securenvoy.de/products/securaccess/ zu finden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SecurEnvoy:
SecurEnvoy ist der Erfinder und weltweit erste Hersteller von Tokenless-Lösungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung über GSM-fähige Mobiltelefone. Tausende Anwender auf allen fünf Kontinenten profitieren bereits von einem erheblich reduzierten Zeitaufwand aufgrund mobiler Authentifizierungsvorgänge ohne Token. Die Produktpalette des Unternehmens mit Sitz in Reading (UK) bzw. Nürnberg (D) umfasst unter anderem die Lösung SecurAccess. Der Zero-Footprint-Ansatz von SecurEnvoy sorgt dafür, dass keine Remote-Software-Implementierung erforderlich ist. Die ohne technische Vorkenntnisse zu bedienenden Management-Tools lassen sich unkompliziert in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und ermöglichen Administratoren, problemlos bis zu 100.000 User pro Stunde einzubinden. SecurEnvoy hat sich einen Kundenstamm in den Bereichen Banken, Finanzen, Versicherungen, Behörden, Produktion, Marketing, Einzelhandel, Telekommunikation, Charity, Justiz und Baugewerbe aufgebaut. Dabei arbeitet der Authentifizierungsexperte mit namhaften Partnern wie AEP, Astaro, Cisco, Checkpoint, Citrix, Fortinet, Juniper, Microsoft, F5, Sophos etc. Weitere Information unter www.securenvoy.de.
Sprengel & Partner GmbH
Olaf Heckmann
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
bo(at)sprengel-pr.com
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com
Datum: 20.11.2013 - 08:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984028
Anzahl Zeichen: 3035
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steve Watts
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 02661-912600
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staffordshire Fire and Rescue Service spielt bei Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht mehr mit dem Feuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SecurEnvoy Ldt. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).