Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Befragungen von Asylbewerbern
ID: 984815
nicht nach Name, Alter, Beruf und wohin des Weges. Kampfdrohnen
schalten Ziele aus. Militärs sind von der Genauigkeit dieser
unbemannten Flugobjekte in Pakistan und Afghanistan begeistert. Diese
Präzision wird aber nur dann erreicht, wenn die Computer von Menschen
mit Informationen gefüttert werden. Und diese stammen möglicherweise
von deutschen Geheimdiensten, die Asylbewerber ausgefragt haben. Auch
wenn die Menschen freiwillig Auskunft über die Sicherheitslage in
ihrer ehemaligen Heimat geben, bleibt doch ein bitterer Beigeschmack.
Die Asylbewerber wissen nicht, wer sie mit welchem Hintergedanken
aushorcht. Somit wird ihr Vertrauen missbraucht und ihre Notlage
schamlos ausgenutzt. Hier steht der Vorwurf im Raum, dass
Deutschland Beihilfe zum gezielten Töten von Verdächtigen leistet. Es
kann ja sein, dass die Bundesregierung glaubt, es sei besser
Terroristen auszuschalten bevor diese Unschuldige töten. Dann muss
das der Bundestag beschließen. Die Geheimniskrämerei muss endlich
beendet werden.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984815
Anzahl Zeichen: 1316
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Befragungen von Asylbewerbern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).