Saarbrücker Zeitung: Lauterbach plädiert für Abbau von Überkapazitäten im Klinikbereich
ID: 984861
Karl Lauterbach sind in Deutschland einige Krankenhäuser verzichtbar,
ohne dass die Versorgung der Patienten darunter leidet. "In einzelnen
Gebieten, in großen Stadtteilen zum Beispiel, haben wir mitunter eine
sehr hohe Krankenhausdichte. Da stellt sich schon die Frage, ob sich
jede Klinik lohnt und der Versorgungsverbesserung dient", sagte
Lauterbach der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).
Krankenhäuser, die sich nicht rechneten, könnten sich zum Beispiel
in Gesundheitszentren umwandeln, erläuterte Lauterbach.
Was die Finanzsorgen vieler Kliniken angehe, so sehe er
insbesondere drei Probleme. Es gebe Kliniken mit sehr guter
Qualität, die aber genau wegen ihrer Qualität Verluste machten.
Außerdem würden Universitätskliniken und Krankenhäuser mit einer
Maximalversorgung in Schwierigkeiten stecken, obwohl man auf sie
angewiesen sei. Und zum dritten spiele die Pflege bei der
Krankenhausfinanzierung eine viel zu geringe Rolle. "Bei diesen drei
Grundproblemen im jetzigen Vergütungssystem haben wir mit der Union
akzeptable Lösungen für den Koalitionsvertrag gefunden", sagte
Lauterbach.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2013 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984861
Anzahl Zeichen: 1436
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Lauterbach plädiert für Abbau von Überkapazitäten im Klinikbereich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).