Weiß: 'Der Abwanderung aus den Städten entgegenwirken ? durch attraktive und lebenswerte Innenstädte'
ID: 98513
Weiß: "Der Abwanderung aus den Städten entgegenwirken ? durch attraktive und lebenswerte Innenstädte"
Die Zentren der Städte und Gemeinden sind heute erheblichen Problemen und Gefahren ausgesetzt, insbesondere durch die Abwanderung von Bewohnern und Betrieben an den Stadtrand und in das Umland. Ein besonderes Problem sind dabei die Strukturveränderungen im Einzelhandel mit einer fortschreitenden Verlagerung des Konsums auf die "Grüne Wiese". Dies führt zu einem spürbaren Attraktivitätsverlust der Innenstädte, teilweise zu deren Verödung.
"Wurde der Vorrang der Innenentwicklung der Städte bislang in erster Linie aus ökologischen Gründen propagiert, gewinnt nun auch die ökonomische Komponente immer mehr an Bedeutung", so Weiß. Baugebiete auf der grünen Wiese würden eine neue Infrastrukturausstattung erfordern, deren Herstellung und Unterhaltung viel Geld koste. "Bisher erschien es einfacher, neue Baugebiete auszuweisen als Baulücken auszunutzen. Heute zeigt sich aber immer mehr, dass die Nutzung bereits erschlossener Grundstücke die Auslastung und die Wirtschaftlichkeit vorhandener Infrastruktureinrichtungen, wie zum Beispiel Buslinien, verbessert." Das bedeute Kostenvorteile für die Gemeinde und den einzelnen Bürger.
Pressesprecher:
Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.06.2009 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98513
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 675 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiß: 'Der Abwanderung aus den Städten entgegenwirken ? durch attraktive und lebenswerte Innenstädte'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).