Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Abänderung einer Auswahlrichtlinie zur Kündigung von Arbeitne

Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Abänderung einer Auswahlrichtlinie zur Kündigung von Arbeitnehmern

ID: 985461

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen.



(firmenpresse) - Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Abänderung einer Auswahlrichtlinie zur Kündigung von Arbeitnehmern. Von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen

Ausgangslage:

Im Unternehmen eines Insolvenzverwalters standen betriebsbedingte Kündigungen an. Der Arbeitgeber schloss zu diesem Zweck vor Aussprache der Kündigungen einen Interessenausgleich mit dem Betriebsrat. Dieser enthielt eine Auswahlrichtlinie zur Kündigung von Arbeitnehmern sowie eine Namensliste. Im Fall des Klägers kamen die Listen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Nach der Auswahlrichtlinie hätte statt des Klägers ein anderer Arbeitnehmer gekündigt werden sollen. Laut der Namensliste musste jedoch der Kläger gekündigt werden. Zu entscheiden war nun, welche der Listen Vorrang hat.

Die Entscheidung:

Durch das Bundesarbeitsgericht wurde der Vorrang der Namensliste klar gestellt: Arbeitgeber und Betriebsrat können Auswahlrichtlinien im Sinn von § 1 Abs. 4 KSchG später oder zeitgleich - etwa bei Abschluss eines Interessenausgleichs mit Namensliste - ändern. Setzen sich die Betriebsparteien in einem bestimmten Punkt gemeinsam über die Auswahlrichtlinie hinweg, gilt die Namensliste.

In dem genannten Fall wurde keine Entscheidung getroffen, sondern die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung an das Landesarbeitsgericht zurückverwiesen.

Bundesarbeitsgericht
Urteil vom 24. Oktober 2013 - 6 AZR 854/11 -

Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Hamm
Urteil vom 4. Mai 2011 - 2 Sa 1975/10 -

25.10.2013

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte

Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin
Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin
Berlin-Marzahn Zweigstelle: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin

Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam


Tel.: (030) 4 000 4 999
Mail: fachanwalt@arbeitsrechtler-in.de

Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen
Tel.: (0201) 4532 00 40
Mail: fachanwalt@arbeitsrechtler-essen.com

Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam



PresseKontakt / Agentur:

Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Urlaub - Gewährung der Urlaubsansprüche des Arbeitnehmers Außenminister Westerwelle zu aktuellen Entwicklungen in der Ukraine
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.11.2013 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985461
Anzahl Zeichen: 2427

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 4999

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Abänderung einer Auswahlrichtlinie zur Kündigung von Arbeitnehmern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bredereck&Willkomm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bredereck&Willkomm


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z