IHK Saarland und DIHK fordern: "Energiewende europäisch denken"
ID: 985630
Unternehmen und Kammern im Gespräch mit Kabinettchef von EU-Energiekommissar Oettinger
Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland und designierter Präsident des europäischen Kammerdachverbands Eurochambres, betonte: "Wir Deutschen - und gerade wir hier Saarland - leben nicht auf einer Energie-Insel, sondern mitten in Europa. Wenn die deutsche Energiewende gelingen soll, dann wird sie nur mit und nicht gegen Europa gelingen!" Er verwies auf die kürzlich von der DIHK-Vollversammlung verabschiedete Resolution und erklärte: " Vor allem brauchen wir jetzt dringend eine grundlegende Reform des EEG und eine marktwirtschaftliche Ausrichtung der Energiewende! Damit wird unsere deutsche Energiepolitik auch besser vereinbar mit dem europäischen Energiebinnenmarkt."
EU-Vertreter Hager hatte darauf hingewiesen, dass die Europäische Kommission das EEG und insbesondere die Sonderregelungen für energieintensive Betriebe wettbewerbsrechtlich auf den Prüfstand stellen werde. Die IHK-Organisation gibt aber zu bedenken: Sonderregeln für stromintensive Industriebetriebe stellen keine Besserstellung deutscher Standorte gegenüber dem europäischen Wettbewerb dar, sondern sind Bedingung dafür, international wettbewerbsfähig zu bleiben. Kompromissbereitschaft ist also gefragt - aber grundsätzlich waren sich alle Vertreter in der Debatte einig: Wir müssen die Energiewende europäisch denken!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.11.2013 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985630
Anzahl Zeichen: 2085
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHK Saarland und DIHK fordern: "Energiewende europäisch denken""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).