Neue Steuersoftware: SteuerSparErklärung 2014
Schnell und einfach zur optimalen Rückerstattung
Neuer Einstieg und vorausgefüllte Steuererklärung
Eine gute Vorbereitung ist die halbe Steuererklärung. Deswegen wurde der Einstieg in die SteuerSparErklärung 2014 optimiert. Schritt für Schritt werden Punkte wie Datenübernahme aus dem Vorjahr, Konfiguration von Elster sowie Einrichten und Abholen der Daten beim Finanzamt mithilfe des neuen Features „vorausgefüllte Steuererklärung“ definiert.
Voraussichtlich ab Januar 2014 bietet die Finanzverwaltung Steuerzahlern die Möglichkeit, einen Teil der relevanten Steuerdaten wie Lohnsteuerbescheinigungen, Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge sowie Vorsorgeaufwendungen elektronisch abzurufen. Damit können Anwender ihre Daten direkt in die SteuerSparErklärung importieren, auf Richtigkeit prüfen und in ihre Steuererklärung übernehmen.
Mehr Informationen und Datenprüfung in Echtzeit
Dank Themenfilter und praktischem Interviewmodus ist der Weg bis zur fertigen Steuererklärung nicht mehr weit. Die Software prüft permanent alle Angaben auf Fehler und Plausibilität. Ein neues Hinweisfeld am rechten Bildschirmrand der SteuerSparErklärung weist direkt darauf hin, wenn neue steuerrechtliche Änderungen den aktuellen Erfassungsdialog betreffen.
Das bekannte Werte-Info-Fenster zeigt je nach Wunsch über 40 verschiedene steuerliche Beträge an. Dank einer Erweiterung haben Steuerzahler ihre Angaben dabei noch besser im Blick: In der Statusleiste links neben der voraussichtlichen Steuererstattung können sie sich wichtige Werte anzeigen lassen. So ist beispielsweise eine Gegenüberstellung der Höhe der aktuell eingegebenen Werbungskosten und des fehlenden Betrags bis zum Erreichen des Pauschbetrags möglich.
Damit nichts vergessen und auch wirklich das Optimum rausgeholt wird, durchleuchtet am Ende der Steuerprüfer noch einmal die gesamte Steuererklärung. Der Versand der Einkommensteuererklärung erfolgt dann entweder bequem digital per Elster oder in Papierform.
Auch nach der Steuererklärung lässt die Software den Anwender nicht allein: Mithilfe der SteuerSparErklärung kann der Steuerbescheid des Finanzamts überprüft werden. Unstimmigkeiten werden exakt aufgelistet und der Einspruchsgenerator formuliert dann anhand der Differenzen automatisch den Einspruch an das Finanzamt.
Systemvoraussetzungen SteuerSparErklärung 2014
PC: Pentium-PC ab 1 GHz, Windows 7, 8, Vista oder XP SP2, mind. 512 MB RAM, ca. 460 MB Festplattenspeicher, für USB-Installation: USB-2.0-Stick ab 512 MB
Mac: Mac OS X ab Version 10.6 (Snow Leopard), mind. 1 GB RAM, ca. 450 MB Festplattenspeicher, für USB-Installation: USB-2.0-Stick ab 512 MB
Die SteuerSparErklärung gibt es in verschiedenen Varianten:
•SteuerSparErklärung 2014
für PC oder Mac auf CD-ROM und als Download; UVP: 34,95 Euro
•SteuerSparErklärung plus 2014, für umfangreiche Steuerfälle
für PC auf CD-ROM und als Download; für Mac als Download; UVP: 49,95 Euro
•SteuerSparErklärung für Selbstständige 2014
für PC auf CD-ROM und als Download; für Mac als Download; UVP: 89,95 Euro
•SteuerSparErklärung für Lehrer 2014
für PC auf CD-ROM und als Download; UVP: 49,95 Euro
•SteuerSparErklärung für Rentner 2014
für PC auf CD-ROM und als Download; UVP: 39,95 Euro
•STEUEReasy 2014, für einfache Steuerfälle
für PC auf CD-ROM und als Download; UVP: 14,99 Euro
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Steuertipps.de
Steuertipps.de ist eine Marke der Akademischen Arbeitsgemeinschaft und bietet Verbrauchern Tipps und Hilfestellungen rund um das Thema Steuern. Neben Softwarelösungen wie der „SteuerSparErklärung“ und fundierten Informationen, berichtet der Newsbereich über aktuell diskutierte Urteile zum Thema Steuern und deren Auswirkungen auf den Verbraucher.
Die Akademische Arbeitsgemeinschaft ist seit über 30 Jahren als unabhängiger Informationsdienstleister und Softwareanbieter in den Bereichen Geld, Steuern und Recht etabliert. Der Mannheimer Verlag ist Teil des Informationsdienstleisters Wolters Kluwer Deutschland.
Weitere Informationen unter www.steuertipps.de
Über Wolters Kluwer Deutschland
Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH ist ein Wissens- und Informationsdienstleister, der insbesondere in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern fundierte Fachinformationen für den professionellen Anwender bietet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln beschäftigt an über 20 Standorten rund 1.200 Mitarbeiter und agiert seit über 25 Jahren auf dem deutschen Markt.
Wolters Kluwer Deutschland ist Teil des internationalen Informationsdienstleisters Wolters Kluwer n.v., dessen Kernmärkte Recht, Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen, Unternehmens- und Finanzdienstleistungen sowie das Gesundheitswesen sind. Wolters Kluwer hat einen Jahresumsatz (2012) von 3,6 Milliarden Euro, beschäftigt weltweit rund 19.000 Mitarbeiter und ist in über 40 Ländern vertreten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.wolterskluwer.de.
Pressebüro der Akademischen Arbeitsgemeinschaft
Dr. Guntermann GmbH
Herr David Liniany
Mittelstr. 15-17
50672 Köln
Tel.: 0221-788708-12
E-Mail: dl(at)gukom.de
Datum: 22.11.2013 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985990
Anzahl Zeichen: 4419
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Steuersoftware: SteuerSparErklärung 2014 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).