Kölner Stadt-Anzeiger: Röttgen: Koalitionsvertrag enthält Bekenntnis zum Regierungssitz Bonn
ID: 986474
ehemaligen Bundesumweltministers Norbert Röttgen wird der
Koalitionsvertrag ein Bekenntnis zum Regierungssitz Bonn enthalten.
"Es wird im Koalitionsvertrag wie beim letzten Mal ein Bekenntnis zum
Bonn-Berlin-Gesetz und auch zum UN-Sitz Bonn geben", sagte er dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Das ist bereits geklärt."
Röttgen widersprach anders lautenden Äußerungen des
SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Kelber. "Herr Kelber erfindet hier
ein Problem, um hinterher als Retter dazustehen. Das schadet der
Sache."
Der SPD-Politiker hatte erklärt, er werde sich gemeinsam mit
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles für Bonn stark machen.
CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger":
"Es hätte für die Region eine hohe symbolische Bedeutung, wenn sich
die große Koalition ausdrücklich zum Geist des Gesetzes bekennen
würde. Denn die Bestrebungen, die Regierung Zug um Zug nach Berlin
zu verlagern, werden nicht aufhören." Alle drei Parlamentarier
stammen aus dem Köln/Bonner-Raum.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2013 - 23:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986474
Anzahl Zeichen: 1326
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Röttgen: Koalitionsvertrag enthält Bekenntnis zum Regierungssitz Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).