Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Stationsgebühren der Bahn

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Stationsgebühren der Bahn

ID: 986487
(ots) - Wenn die Deutsche Bahn im Rechtsstreit um
überhöhte Stationspreise den Bundesgerichtshof anruft und hier auch
noch verliert, kann man die Befürchtungen erahnen, die die
Verantwortlichen des Staatskonzerns umtreibt. Bislang hat die Bahn
lediglich 43,6 Millionen Euro aufgelistet, die strittig sind. Es
zeichnet sich ab, dass die Summe weitaus höher ausfallen wird. Die
Kalkulation der Bahn bei den Gebühren für Zughalte an ihren Bahnhöfen
ist für andere Eisenbahnunternehmen nicht nachvollziehbar. Zum
anderen fressen die Gebühren, die auch für die Tassennutzung bezahlt
werden, bereits die Hälfte des Geldes auf, das der Bund für den
Nahverkehr zur Verfügung stellt. Seit 2002 sind Trassen- und
Stationspreise um 40 Prozent gestiegen. Der Bund hingegen hat seine
Gelder nicht angepasst. Im nächsten Jahr wird über die Summen neu
verhandelt. Der Bund wird um eine Erhöhung nicht herumgekommen. Zudem
sollte die Bahn in die Schranken verwiesen werden. Für die Erhöhung
der Trassen- und Stationspreise muss es eine Genehmigungspflicht
geben. Dann ist auch für Transparenz gesorgt.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: 3M investiert 120 Millionen Euro in Deutschland WAZ: Rund 600 Klagen gegen neuen Rundfunkbeitrag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986487
Anzahl Zeichen: 1339

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Stationsgebühren der Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z