Ausschuss für Medien und Kultur berät in öffentlicher Sitzung über Freiheitsdenkmal, Netz für K

Ausschuss für Medien und Kultur berät in öffentlicher Sitzung über Freiheitsdenkmal, Netz für Kinder und Sicherung des Filmerbes

ID: 98669

Ausschuss für Medien und Kultur berät in öffentlicher Sitzung über Freiheitsdenkmal, Netz für Kinder und Sicherung des Filmerbes



(pressrelations) - >Zeit: Mittwoch, 01. Juli 2009, 15 Uhr
Ort: Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal E 400

In seiner voraussichtlich letzten Sitzung in der 16. Wahlperiode tagt der Ausschuss für Kultur und Medien öffentlich. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen das Freiheits- und Einheitsdenkmal und das "Netz für Kinder", das für den Nachwuchs einen geschützten Raum im Internet eröffnet. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, wird berichten, wie die Bundesregierung den Auftrag des Deutschen Bundestages, in der Hauptstadt ein Freiheits- und Einheitsdenkmal zu errichten, nach dem Abbruch des offenen Wettbewerbs umsetzen will. Das "Netz für Kinder" wird im Ausschuss beispielhaft präsentiert und erläutert. Außerdem befasst sich der Ausschuss mit der Sicherung des Filmerbes. Anders als Bücher werden Filme bisher nicht systematisch gesammelt und für die Nachwelt erhalten. Auch bei diesem Thema schließt sich an eine Einführung des Staatsministers eine Debatte an.

Außerdem werden die Abgeordneten darüber beraten, wie sie mit dem Schlussbericht der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" verfahren wollen. Außerdem haben sie Voten abzugeben, die von anderen Ausschüssen angefordert worden sind. Abgestimmt wird beispielsweise über Initiativen zum Datenschutz, zur Informationsfreiheit sowie über eine Reihe von europäischen Vorlagen.

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Tagesordnung, die im Internet unter www.bundestag.de/kulturausschuss abrufbar ist.

Zuhörerinnen und Zuhörer werden gebeten, sich bis zum 29. Juni 2009 unter Angabe von Namen, Vornamen und Geburtsdatum beim Sekretariat des Ausschusses anzumelden (Tel. 030-227-37773 oder E-Mail kulturausschuss@bundestag.de) und zum Einlass ihren Personalausweis bereitzuhalten. Für Journalistinnen und Journalisten gelten die üblichen Akkreditierungsbedingungen des Deutschen Bundestages.



Bild- und Tonberichterstatter werden gebeten, sich beim Pressereferat (Telefon: +49 30 227-32929 oder 32924) anzumelden.

Bitte im Sitzungssaal Handys ausschalten!


Herausgeber
Deutscher Bundestag
PuK 1 - Referat Presse - Rundfunk - Fernsehen
Dorotheenstraße 100
11011 Berlin
Tel.: (030) 227-37171
Fax: (030) 227-36192
http://www.bundestag.de/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  buecher.de trauert um Michael Jackson RWE legt Grundstein für Museumsanbau ?Strom und Leben?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.06.2009 - 18:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98669
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausschuss für Medien und Kultur berät in öffentlicher Sitzung über Freiheitsdenkmal, Netz für Kinder und Sicherung des Filmerbes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z