Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) startet mit Blended-Learning-Lehrgängen im Bereich B

Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) startet mit Blended-Learning-Lehrgängen im Bereich Betrieblichen Gesundheitsmanagement

ID: 987370

Die Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) erweitert ihr Weiterbildungsangebot im Gesundheitsbereich. Das Villingen Institute of Public Health (VIPH) bietet ab April 2014 neben zahlreichen Einzelkursen auch zwei neue Hochschul-Zertifikatslehrgänge im Bereich ‚Arbeit und Gesundheit‘ (Betriebliches Gesundheitsmanagement) und ‚Gesundheitsförderung im Alter‘ an. Die Angebote richten sich an alle, die Familie, Beruf und Weiterbildung auf eine sehr flexible, praxisnahe Art und Weise miteinander vereinbaren möchten.



Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier, MPH; Leiterin des Villingen Institute of Public Health (VIPH)Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier, MPH; Leiterin des Villingen Institute of Public Health (VIPH)

(firmenpresse) - Das Interesse an Fachleuten der Gesundheitsförderung ist groß, wie eine von Studierenden der Hochschule Furtwangen (Fakultät Wirtschaft) in Baden-Württemberg durchgeführte Bedarfsanalyse zeigt. Insgesamt 48% der befragten Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und dem Bildungsbereich sahen in ihrem Unternehmen/ihrer Institution noch weiteren Handlungsbedarf im Bereich ‚Gesundheitsförderung‘. Das Fachwissen von Gesundheitsexperten würden sogar 74% aller Befragten gerne in Anspruch nehmen; 71% waren der Meinung, dass es sinnvoll sei, eigene Mitarbeiter in diesem Fachgebiet weiterzubilden. Und 64% sahen in einem Zertifikats-Lehrgang die optimale Art der Weiterbildung.

Das VIPH bietet deshalb Interessenten – auch ohne Abitur - berufsbegleitende, praxisorientierte Kurse und Hochschul-Zertifikatslehrgänge im Bereich Gesundheitsförderung - Public Health im Blended-Learning-Verfahren an. Bei dieser sehr flexiblen Art des Lernens wechseln sich betreute Fernlern- bzw- E-Learning-Phasen mit kurzen Präsenzzeiten ab. Das dabei erworbene Wissen fließt unmittelbar in betreute Projekte am Arbeitsplatz ein. Firmen und Institutionen bieten die Kurse und Zertifikatslehrgänge damit eine ideale und äußerst kostengünstige Möglichkeit, durch diesen Wissenstransfer maßgeschneiderte Konzepte im Bereich der Gesundheitsförderung zu erhalten.

Angesprochen werden jedoch auch Menschen mit Handicap und Personen, die sich in der Familien- oder Pflegezeit befinden bzw. solche, die nach einer längeren Pause wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Sie können ihre besonderen Erfahrungen schon im Verlauf ihrer Weiterbildung und insbesondere bei ihrer späteren Tätigkeit auf sinnvolle Weise einbringen. Der Wissenstransfer während der Weiterbildung kann hier z.B. auch im Rahmen eines Praktikums erfolgen.

Für die Lehre konnte die Gesundheitswissenschaftlerin und Leiterin des Villingen Institutes of Public Health, Dr. med. Lotte Habermann-Horstmeier, renommierte Wissenschaftler und Praktiker aus Deutschland und der Schweiz gewinnen (u.a. vom Robert Koch-Institut in Berlin, der Hochschule Furtwangen, dem Schweizer Bundesamt für Gesundheit, dem Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern, der Pädagogischen Hochschule Zürich und dem Swiss Tropical and Public Health Institute an der Universität Basel).



Die Hochschul-Zertifikatslehrgänge ‚Arbeit und Gesundheit‘ und ‚Gesundheitsförderung im Alter‘ starten im April 2014. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Weitere Informationen zu den Lehrgängen sowie zu den zahlreichen Einzelkurs-Angeboten finden sich auf der Internetseite des Villingen Institute of Public Health der Steinbeis-Hochschule Berlin (www.studium-public-health.de)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institute of Public Health (VIPH) ist ein wissenschaftliches Institut an der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) mit Sitz in Villingen-Schwenningen. Es bietet Interessenten – auch ohne Abitur – berufsbegleitende, praxisorientierte Kurse und Hochschul-Zertifikatslehrgänge im Bereich Gesundheitsförderung – Public Health im Blended-Learning-Verfahren an. Am VIPH lehren Professoren und DozentInnen aus Deutschland und der Schweiz. Sie bringen das Wissen aus renommierten Institutionen – z. B. dem Robert Koch-Institut, dem Schweizer Bundesamt für Gesundheit, der Pädagogischen Hochschule Zürich oder dem Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern – direkt in ihren Unterricht mit ein. Fachleute aus dem deutschen und dem Schweizer Gesundheitswesen ermöglichen darüber hinaus einen sehr praxisnahen Unterricht.



Leseranfragen:

Villingen Institute of Public Health (VIPH)
der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB)
Klosterring 5
78050 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721/994813
Fax: 07721/2069971
E-Mail: info(at)studium-public-health.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Bildung - am Puls der Zeit Jürgen Linsenmaier: Der gute Ruf lässt sich nicht
Bereitgestellt von Benutzer: LHH
Datum: 25.11.2013 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987370
Anzahl Zeichen: 3286

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Lotte Habermann-Horstmeier
Stadt:

Villingen-Schwenningen


Telefon: 07721/994813

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) startet mit Blended-Learning-Lehrgängen im Bereich Betrieblichen Gesundheitsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Villingen Institute of Public Health (VIPH) der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Villingen Institute of Public Health (VIPH) der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z