Wenn das Urlaubsmitbringsel zu teuer wird ? Souvenirjäger sollten im Ausland den landesüblichen Postweg als Versandalternative nutzen
ID: 98783
Wenn das Urlaubsmitbringsel zu teuer wird ? Souvenirjäger sollten im Ausland den landesüblichen Postweg als Versandalternative nutzen
Die Post im Ausland nutzen
Posttip.de rät Reisenden, schwere oder sperrige Souvenirs gleich am Urlaubsort bei der Post abzugeben. Das ist in der Regel die günstigere Alternative. Da die Preise von Land zu Land unterschiedlich sind, ist es ratsam, sich über die Preise der ausländischen Post noch vor Urlaubsantritt zu informieren. Der Online-Verbraucherratgeber Posttip.de hat in seinem aktuellen Ratgeber einen Überblick über Anbieter, Preise und Höchstmaße in ausgewählten Urlaubsländern zusammengestellt.
Am günstigsten ist es, etwas in Österreich aufzugeben: Urlauber zahlen für ein 5-Kilo-Paket nach Deutschland 15,96 Euro. Gibt man dieselbe Sendung (5 Kilo) in Spanien auf, zahlt man beim Anbieter Correos y Telégrafos für den Versand 36,83 Euro. Der Preis klingt nach viel. Im Vergleich zum Aufpreis bei Airlines ist dies jedoch die günstigere Alternative: Bei Lufthansa kostet beispielsweise jedes Kilogramm Übergepäck innerhalb Europas 10 Euro. Bei einem Übergewicht von 5 Kilogramm werden da schon 50 Euro fällig. Fliegt man mit der gleichen Fluggesellschaft nach Asien oder Afrika, schlägt jedes Kilo Übergewicht sogar mit 30 Euro zu Buche. Auch beim Billigflieger Ryanair müssen Passagiere für Gepäckgebühren tief in die Tasche greifen: Kostenlos ist pro Fluggast ein Stück Handgepäck bis zu zehn Kilogramm. Darüber hinaus sind maximal drei Gepäckstücke mit insgesamt 15 Kilo erlaubt. Schon das erste Gepäckstück kostet beim Check-In zehn Euro, jedes weitere 20 Euro. Und für jedes Kilogramm Übergepäck werden Urlauber mit 15 Euro zur Kasse gebeten.
In allen Urlaubsländern, egal ob aus Europa oder Übersee, gelten bei den landesüblichen Postdiensten Beschränkungen für die maximale Größe und das Höchstgewicht eines Postpakets. Länger als 1,50 m dürfen die Sendungen aber in keinem der untersuchten Länder sein. Der Versand aus den EU-Staaten dauert bei günstigeren Versandangeboten in der Regel zwischen vier bis zehn Tagen. Aus Übersee kann der Versand mehrere Wochen dauern. Wer einen schnelleren Versand wünscht, muss meist mit einem hohen Aufpreis rechnen.
Zollgebühren beachten
Für Warensendungen aus Nicht-EU-Ländern sind neben den Höchstmaßen auch die Zollgebühren zu beachten. Jedoch werden nicht auf alle Pakete Einfuhrabgaben erhoben. Ausnahmen bilden bestimmte Warengruppen sowie Sendungen mit einem Wert unter 22,00 Euro und Sendungen von privat an privat mit einem Wert von unter 45,00 Euro. Schnäppchenjäger sollten beachten, dass neben etwaigen Zollabgaben zusätzlich die Einfuhrumsatzsteuer von 7 Prozent bzw. 19 Prozent erhoben wird. Dies sollte beim Kauf des vermeintlich günstigen Angebots berücksichtigt werden, damit aus dem Schnäppchen keine Kostenfalle wird.
Interessenten finden auf www.posttip.deweitere Informationen zu den Paketkonditionen aus den beliebtesten Urlaubsländern nach Deutschland.
Über posttip.de:
Posttip.de ist der Verbraucherratgeber für den günstigen Versand von Briefen und Paketen. Derzeit gibt es bundesweit etwa 30 alternative Brief- und Paketversender zur Deutschen Post AG. Nutzer der Website können sich in verschiedenen Tarifrechnern individuell nach Größe, Gewicht, Zielort und Wunschlaufzeit den jeweils günstigsten Tarif berechnen lassen. Damit ist Posttip.de die einzige Website, die Verbrauchern einen solch umfassenden Überblick zum liberalisierten Postmarkt bietet und Sparmöglichkeiten beim Versenden von Briefen und Paketen aufzeigt.
Kontakt:
posttip.de / optel Media Services GmbH
Markgrafenstr. 22
10117 Berlin
Alexander Borais
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon (0)30-42 02 63 23
Fax (0)30-42 02 63 49
Email: borais@optelmediaservices.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2009 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98783
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn das Urlaubsmitbringsel zu teuer wird ? Souvenirjäger sollten im Ausland den landesüblichen Postweg als Versandalternative nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
optel Media Services (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).