Zürs am Arlberg: Legendär mit unvergleichlichem Flair

Zürs am Arlberg: Legendär mit unvergleichlichem Flair

ID: 987943
Zürser Seebahn by Sepp MallaunZürser Seebahn by Sepp Mallaun

(firmenpresse) - Zürs am Arlberg zählt zu den gefragtesten Wintersportdestinationen Österreichs. 1937 wurde hier der erste Skilift Österreichs gebaut, heute gibt es am Arlberg 94 Skilifte, 340 Kilometer Skiabfahrten und 200 Kilometer Tiefschneeabfahrten. Der Wintersportort Zürs steht für eine im wahrsten Sinne des Wortes herausragende Qualität im Wintertourismus. Seine Pisten zwischen 1.700 und 2.500 Meter Höhe sorgen mit hoher Verlässlichkeit für einen weißen Winter. Im Schnitt fallen sieben Meter Schnee pro Winter, außerdem sind 86 Prozent der Pisten am Arlberg technisch beschneibar. Doch Zürs bietet noch viel mehr: Zum Freeriding und Heliskiing lockt eines der schönsten Powderreviere der Alpen. Schneeschuhwandern, Langlaufen, Winterwandern und Nordic Walking ist vor der winterlichen Bilderbuchkulisse besonders einprägsam. Die bekannt gute Hotellerie wird großteils noch von Zürser Familien traditionell hochwertig geführt. „Ski in – Ski out“ gilt für praktisch alle Hotels, da sie in unmittelbarer Nähe der Pisten liegen. Zürs am Arlberg ist von Innsbruck rund 110 Kilometer entfernt, von Zürich etwa 190 Kilometer und von München 200 Kilometer oder 2,45 Stunden Autofahrt.
Anreise Zürs am Arlberg
Auto via Fernpass: Imst - Landeck - Richtung Arlberg, via Kufstein: Inntalautobahn (A12) Landeck - Richtung Arlberg, via Bodensee: Bregenz - Feldkirch – Arlberg, via Brenner: Brennerautobahn (A13) - Inntalautobahn (A12) - Landeck - Richtung Arlberg/Zürs, via Reschenpass: Nauders - Landeck - Richtung Arlberg/Zürs.
Bahn: Bahnhof Langen – Taxi und Busse nach Zürs
Flug: Flughäfen Altenrhein (CH) 90 km – Innsbruck (A) 110 km – Zürich (CH) 190 km – München (D) 280 km – Friedrichshafen (D)

Der „Weiße Ring“ im größten Skigebiet Vorarlbergs

Lech Zürs holt immer wieder die Sterne bei verschiedensten Skigebietetests: Auf www.alpensicht.com gab es zuletzt 2012/13 das Prädikat „Top Skigebiet“ mit fünf von fünf Sternen. Durch den neuen Auenfeldjet wird das Skigebiet Lech Zürs ab sofort mit Warth-Schröcken verbunden. Dadurch entsteht das größte durchgängig mit Liften befahrbare Skigebiet Vorarlbergs, mit insgesamt 47 Liften und Bahnen sowie 190 Pistenkilometern. Die Skiverbindung zwischen Zürs und Lech gibt es bereits seit über 50 Jahren. Die Idee zu einem „Weißen Ring“, auf dem die Orte Zürs und Lech mit Ski umrundet werden können, wurde vor 70 Jahren von Skipionier Sepp Bildstein geboren. Die Zürser Lifte Zürsersee, Madloch und vom „Milchloch“ auf die Trittalpe waren die ersten Verbindungen. Heute ist der „Weiße Ring“ ein Erlebnis für jeden geübten Skifahrer, die für die 22 Kilometer etwa einer Stunde brauchen. Der „Weiße Ring“ ist aber auch Name und Austragungsstrecke eines spektakulären Rennens (18.01.14), bei dem es die Teilnehmer mit der Bestzeit von Olympiasieger Patrick Ortlieb aufnehmen. In diesem Winter findet außerdem das Speedrace Zürs statt (mehr Infos auf www.derweissering.at). Mit 4,7 Kilometer und 912 Höhenmetern bei weitem nicht so lang, dafür aber extrem steil, ist der „Lange Zug“ am Rüfikopf. Mit teilweise 78 Prozent Gefälle ist sie die steilste Skipiste am gesamten Arlberg. Der Easypark Schlegelkopf, der Speedcheck bei der Weibermahdbahn mit Fotopoint und Richtzeiten von Olympiasieger Patrick Ortlieb bringt Snowboarder und Speedrunner in Position. Zum Einkehrschwung laden urige Hütten und „Alpen“, Sonnenterrassen, Ice-Bars und Bergrestaurants: das Seekopf Restaurant, die Schröfl-Alm und das Trittalm-Bergrestaurant zählen zu den beliebtesten. Den Himmel für Heliskifahrer und -boarder eröffnen der 2.652 Meter hohe Mehlsack und das Schneetäli im Seitental Zug.



Überdurchschnittliche Sterne- und Haubendichte

„Ski in – Ski out“ – so unkompliziert ist der Winterurlaub in Zürs am Arlberg für alle Gäste. Durch ihre ideale Lage direkt in den Skigebieten toppen die Unterkünfte die Qualität des Skiurlaubs zusätzlich. Der Anteil an Vier- bis Fünfsternebetrieben ist überdurchschnittlich hoch: Von den 1.349 Zürser Gästebetten sind über 90 Prozent in zumindest Viersternebetrieben. Hotels wie Gasthöfe sind zum überwiegenden Teil noch echte Familienbetriebe. Darunter finden sich so bekannte Namen wie die der Arlberger Skilegenden Jochum (Sporthotel Lorünser*****) und Skardarasy (Hotel Zürserhof*****, Hotel Flexen). Zu den alteingesessenen Hoteliersdynastien zählen außerdem die Familien Eggler (Hotel Arlberghaus****), Elsensohn (Hotel Enzian****), Strolz (Hotel Edelweiß****), Thurnher-Zarges (Thurnher’s Alpenhof*****), Walch (Hotel Guggis****) und Wille (Hotel Hirlanda****), Schneider (Hotel Erzberg), Wienerroither (Hotel Ulli). Der Arlberg ist zudem reich an kulinarischen „Gipfeln“ – mit der höchsten Haubendichte im internationalen Vergleich. In der Ausgabe 2013 des Gault Millau konzentriert Lech Zürs 14 ausgezeichnete Restaurants auf sein etwa 1.600 Einwohner zählendes Gemeindegebiet und hat damit ein Viertel aller Haubenlokale Vorarlbergs. Zu den besten Adressen zählt das Albona Nova in Zürs (2 Hauben, 15 Punkte). Zürs liefert damit abseits seiner oft ausgezeichneten Pisten weitere „delikate Gründe“ für einen Wintergenussurlaub. „Faktum ist und bleibt, dass es immer mehr Gäste gibt, die Lech und Zürs nicht nur wegen der Skipisten, sondern auch wegen der hervorragenden Gastronomie schätzen“, urteilt Karl Hohenlohe, Herausgeber des österreichischen Gault Millau. Genießer schätzen die Gourmetreihe „LöffelWeise“, mit welcher die Hauben-Restaurants zwischen Dezember und April zu einer kulinarischen Reise rund um den Arlberg laden.
Ausflugstipps
Innsbruck: Goldenes Dachl, Bergisel Sprungschanze, Hungerburgbahn (ca. 1 Autostunde)
Bregenz: Kunsthaus und Festspielhaus, größte Seebühne der Welt (ca. 1 Autostunde)
Dornbirn: Rolls Royce Museum (ca. 1 Autostunde)
Hohenems: Jüdisches Museum, Wechselausstellungen und Veranstaltungen (ca. 1 Autostunde)
Wattens: Swarovski Kristallwelten (ca. 1,5 Autostunden)
Füssen: Schloss Neuschwanstein von König Ludwig II. (ca. 2 Autostunden)
Schaffhausen: IWC-Museum und Rheinfälle (ca. 2 Autostunden)

6.033 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Buchungsanfragen:
Tel.: +43/(0)5583/2245



PresseKontakt / Agentur:

Zürs Tourismus Verein
Herr David Eggler
6763 Zürs 126
Tel.: +43/(0)664/5356530,
E-Mail: david(at)zuers.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Lech Zürs: Mit Nachhaltigkeit zum größten Skigebiet Vorarlbergs Rendezvous im Norden –  SeaDream fährt 2014 ab Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 26.11.2013 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987943
Anzahl Zeichen: 6235

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.11.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 724 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zürs am Arlberg: Legendär mit unvergleichlichem Flair"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geheimtipp: Raurisertal – Natur erleben und Ruhe finden ...

Die Slow Travel- Destination im Nationalpark Hohe Tauern Das Raurisertal im Salzburger Land ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer. Als Slow-Travel-Destination fernab vom großen Trubel lädt das Raurisertal dazu ein, ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z