Dietmar Bartsch: Hochwertung muss Gerechtigkeitslücke schließen
ID: 987989
Bundesinnenministeriums, bei den Koalitionsverhandlungen Stimmung
gegen die Angleichung des Rentenwerts unter Beibehaltung der
Hochwertung zu machen. Es muss endlich damit aufgehört werden,
Stimmung Ost gegen West zu machen", erklärt Dietmar Bartsch zu
Medienberichten, denen zufolge die Hochwertung der Ost-Renten zu
einem Milliardenloch in der Rentenkasse führen wird. Der
stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Erst letzte Woche hat die Bundesregierung in ihrem Jahresbericht
zum Stand der Deutschen Einheit zugegeben, dass die Löhne und
Gehälter im Osten seit Mitte der 90er Jahre bei ca. 80 Prozent des
West-Niveaus liegen. Bis diese Lücke geschlossen ist, brauchen wir
selbstverständlich eine Hochwertung. Von gleichwertigen
Lebensverhältnissen und gleichen Renten bei gleicher Lebensleistung
würden Ost und West profitieren."
Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2013 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987989
Anzahl Zeichen: 1286
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dietmar Bartsch: Hochwertung muss Gerechtigkeitslücke schließen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion DIE LINKE. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).