Arbeitsplätze für Schwerbehinderte
ID: 98831
Arbeitsplätze für Schwerbehinderte
Herrmann: "Innenministerium beschäftigt weit mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben"
Die hohe Quote im Bayerischen Innenministerium sei umso bemerkenswerter, da der Einsatz Schwerbehinderter im Polizeibereich wegen der dort erforderlichen gesundheitlichen Eignung besonders schwer zu erfüllen sei. Herrmann: "Fast zwei Drittel der knapp 60.000 Beschäftigten im Innenministerium arbeiten im Polizeibereich. Die Schwerbehinderten-Quote liegt hier bei immerhin 4,89 Prozent und erfüllt damit fast die gesetzlichen Vorgaben. In den anderen Geschäftsfeldern - der Allgemeinen inneren Verwaltung und der Staatsbauverwaltung - liegt die Quote deutlich über dem gesetzlichen Soll." (9,02 bzw. 7,51 Prozent) Herrmann betonte, dass der Anteil der Schwerbehinderten im Innenministerium in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert werden konnte: "Die Anstrengungen der letzten Jahre tragen jetzt Früchte."
Das geltende Sozialgesetz schreibt öffentlichen und privaten Arbeitgebern, die mindestens 20 Arbeitsplätze haben, vor, mindestens 5 Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen. Für jeden unbesetzten Pflichtarbeitsplatz ist eine monatliche Ausgleichsabgabe zu zahlen.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2009 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98831
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsplätze für Schwerbehinderte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).