DÖRING zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen

DÖRING zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen

ID: 988688

DÖRING zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen



(pressrelations) -
Der stellvertretende FDP-Sprecher NILS DROSTE teilt mit:

Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD erklärt der FDP-Generalsekretär PATRICK DÖRING:

"Union und SPD erweisen sich schon vor Regierungsantritt als Zumutung für die Menschen in unserem Land. Statt die gute wirtschaftliche Ausgangslage für mutige und zukunftsorientierte Reformen zu nutzen, werden die Reserven geplündert und die Risiken auf morgen verschoben. Es wird noch immer zu viel über das Verteilen und zu wenig über das Erwirtschaften gesprochen.

Schwarz-Rot will uns glauben machen, dass die Quadratur des Kreises aus milliardenschweren Mehrausgaben, weniger Schulden und keinen Steuererhöhungen gelingen könnte. Am Ende werden es die Steuerzahler und die kommenden Generationen sein, die die Zeche zahlen.

Das Rentenpaket aus Mütterrente, Rente mit 63 und solidarischer Lebensleistungsrente ist schlicht unbezahlbar. Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn wird Arbeitsplätze kosten und insbesondere für junge Menschen, Arbeitslose und Geringqualifizierte neue Hürden aufbauen. Zusätzliche Regulierungen des Arbeitsmarktes werden vor allem der Wirtschaft als Bürokratie zur Last fallen. Die Entlastung der Bürgerinnen und Bürger durch die Abschaffung der kalten Progression und die Senkung der Rentenbeiträge fällt unter den Tisch.

Dafür versprechen Union und SPD den Menschen ein Mehr an Überwachung. Die Vorratsdatenspeicherung soll umgesetzt werden, als hätte es keine NSA-Debatte gegeben. Die Videoüberwachung wird ausgebaut und die Stiftung Datenschutz klein gemacht. Bei den Bürgerrechten haben Union und SPD nichts verstanden.

Doch nicht nur der Inhalt des Koalitionsvertrages ist eine Zumutung, das Gebaren der großen Koalition ist es ebenso. Mehr als zwei Monate haben Union uns SPD gebraucht, um überhaupt einen Koalitionsvertrag vorzulegen. Während Europa noch immer mit den Folgen der Schuldenkrise kämpft, verdammt Schwarz-Rot Deutschland zum politischen Stillstand. Durch den SPD-Mitgliederentscheid wird diese unerträgliche Hängepartie noch verlängert. Und es ist überdies offen, ob der Koalitionsvertrag das Papier Wert ist, auf dem er steht.



Unter dem Strich bringt die große Koalition den Bürgern und der Wirtschaft neue Regulierungen, höhere Belastungen und mehr Schulden. Sie wird damit zur Belastungsprobe für die soziale Marktwirtschaft und die Freiheit in Deutschland.

Die sogenannte Opposition aus Linken und Bündnisgrünen wird daran nichts ändern. Sie wird vielmehr versuchen, die Unvernunft der großen Koalition noch zu überbieten. Die einzige Kraft, die dagegenhält, ist die FDP. Sie wird sich erneuern und der Herausforderung stellen - auch außerhalb des Deutschen Bundestages."


Freie Demokratische Partei (FDP)
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030-288772-0
Telefax: 030-288772-22

Mail: presse@fdp.de
URL: http://www.fdp.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Freie Demokratische Partei (FDP)
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030-288772-0
Telefax: 030-288772-22

Mail: presse(at)fdp.de
URL: http://www.fdp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Einigungüber Koalitionsvertrag: Linke kritisiert Verzicht auf Angleichung der Rentensysteme als Saarbrücker Zeitung: ADAC hält Maut-Beschluss von Union und SPD für nicht umsetzbar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.11.2013 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988688
Anzahl Zeichen: 3332

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DÖRING zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freie Demokratische Partei (FDP) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZASTROW-Interview für "Die "Welt ...

Berlin. Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Holger Zastrow gab "Die Welt" (Dienstag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte THORSTEN JUNGHOLT: Frage: Herr Zastrow, nach dem Debakel bei der Bundestagswahl will Christ ...

KUBICKI-Interview für das ?Handelsblatt? ...

Berlin. Das FDP-Präsidiumsmitglied WOLFGANG KUBICKI gab dem "Handelsblatt" (Montag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellten TILL HOPPE und THOMAS SIGMUND: Frage: Herr Kubicki, hat sich die CDU in den Koalitionsverhandlung ...

Alle Meldungen von Freie Demokratische Partei (FDP)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z