Licht und Schatten

Licht und Schatten

ID: 988890

Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD



(PresseBox) - In der vorliegenden Koalitionsvereinbarung sehen wir Positives aber auch Negatives.
Zum Positiven gehört, dass die große Koalition keine neuen Schulden machen will und insbesondere auch, dass sie nicht an der Steuerschraube drehen will. Höhere Steuersätze und die Besteuerung von Vermögen hätten die Wachstumskräfte geschwächt. Schade ist, dass auch die neue Regierung grundlegende Reformen bei der Mehrwertsteuer und bei der Gewerbesteuer nicht angehen will.
Zum Positiven gehört auch, dass die Investitionen in die Verkehrswege deutlich aufgestockt werden sollen. Das ist dringend nötig. Denn die Verkehrswege sind die Lebensadern unserer Wirtschaft. Sie entscheiden maßgeblich über die Produktivität, die sich am Standort Deutschland erreichen lässt.
Aus saarländischer Sicht begrüßen wir insbesondere auch, dass im Zuge der Weiterentwicklung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen auch die Altschuldenproblematik der Notlagenländer angepackt werden soll.
Mit großer Skepsis sehen wir dagegen die geplanten Regulierungen auf dem Arbeitsmarkt - insbesondere die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Höhe von 8,50 Euro ab 2015. Die vorgesehenen Übergangsregelungen geben Arbeitnehmern und Arbeitgebern zwar Spielräume zur Anpassung. Dennoch gefährdet eine solche flächendeckende Lohnuntergrenze Arbeitsplätze. Viele einfache Tätigkeiten werden sich nicht mehr rechnen - vor allem in Teilen der Gastronomie, bei Zustelldiensten und im Bereich der haushaltsnahen Dienstleistungen. Betroffen sein werden vor allem Menschen mit geringer Qualifikation, die auf dem Arbeitsmarkt schon jetzt einen schweren Stand haben. Viele von ihnen werden de facto aus dem Arbeitsmarkt ausgegrenzt werden. Das führt zu höherer Arbeitslosigkeit und belastet zudem auch die sozialen Sicherungssysteme.
Für problematisch halten wir auch die stärkere Regulierung bei der Zeitarbeit, Werkverträgen und befristeten Arbeitsverträgen. Dadurch wird den Unternehmen ein Stück der Flexibilität genommen, die sie brauchen, um im internationalen Wettbewerb vorne mitspielen zu können.


Nur schwer abzuschätzen sind bislang noch die vereinbarten Reformschritte in der Energiepolitik. Hier brauchen wir dringend eine grundlegende Kurswende, die in Richtung mehr Markt und mehr Wettbewerb geht. Diesem Erfordernis werden die Koalitionspartner bislang noch nicht in ausreichendem Maße gerecht. Zu begrüßen ist dagegen, dass die weitgehende Befreiung energieintensiver Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, von der EEG-Umlage im Wesentlichen beibehalten werden soll.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Seminarbericht Gewinnerstrategien Einladung zum WebCast am 28.11.2013, um 15:00 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2013 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988890
Anzahl Zeichen: 2756

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Licht und Schatten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Ohne Schwung in den Herbst ...

Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...

Ticket-Verkauf für Wirtschaftsball gestartet ...

Der Kartenverkauf fu?r den Wirtschaftsball am Samstag, 15. November, in der St. Ingberter Industriekathedrale Alte Schmelz hat begonnen. Ab sofort ist das Bestellformular auf der Internetseite https://wirtschaftsball.wjd-saarland.de/ freigeschaltet ...

IHK-Resolution zur Bildungskrise ...

In ihrer Sitzung vom 17.09.2025 hat die Vollversammlung der IHK Saarland einstimmig eine Resolution zur Bildung verabschiedet. Die Resolution sieht Bildung als eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen Ressourcen und Grundlage für eine zukunftsfäh ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z