Rheinische Post: RWE will Nullrunde für 16.000 Mitarbeiter / Verdi fordert Gehaltskürzung für Vorstand
ID: 990103
RWE-Führungskräften eine Nullrunde. "Der Vorstand der RWE AG hat
beschlossen, den Leitenden Angestellten und den AT-Angestellten von
RWE im Jahr 2014 keine generelle Gehaltserhöhung zu gewähren",
schreibt der Vorstand in einem Brief an die RWE-Mitarbeiter, der der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe)
vorliegt. "Die geplante Maßnahme wird Einsparungen im zweistelligen
Millionenbereich bringen", heißt es in dem von Terium und seinen drei
Vorstandskollegen unterzeichneten Brief weiter. "Die Lage für RWE ist
so ernst, dass wir nur mit gemeinsamen Anstrengungen das Unternehmen
in eine erfolgreiche Zukunft führen können."
Konzernweit soll der Lohnstopp 16.000 Mitarbeiter treffen. RWE hat
weltweit 1500 Leitende Angestellte und 14.500 außertariflich
Beschäftigte, wie die RWE-Sprecherin auf Anfrage erklärte.
Hans-Peter Lafos, der für die Gewerkschaft Verdi im
RWE-Aufsichtsrat sitzt, begrüßte die Ankündigung. "Bei RWE muss von
oben nach unten gespart werden", sagte er der Zeitung. Allerdings
seien nun auch die Vorstände selbst gefordert. "Ich erwarte, dass
auch der Vorstand mit gutem Beispiel vorangeht und spürbare Kürzungen
für sich vereinbart."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990103
Anzahl Zeichen: 1508
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: RWE will Nullrunde für 16.000 Mitarbeiter / Verdi fordert Gehaltskürzung für Vorstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).