Zusammenarbeit von Mensch und Roboter sicher gestalten Neue BGIA-Handlungshilfe veröffentlicht
ID: 99143
Zusammenarbeit von Mensch und Roboter sicher gestalten Neue BGIA-Handlungshilfe veröffentlicht
Laut einem Bericht der International Federation of Robotics (IFR) kommen in Deutschland auf 10.000 Beschäftigte in der verarbeitenden Industrie etwa 234 Industrieroboter. Damit liegt die deutsche Industrie hinter Japan weltweit auf Platz zwei. Und die Automatisierung nimmt weiter zu. Vor allem Kleinroboter und Serviceroboter arbeiten in Fertigungsverfahren immer öfter im direkten Kontakt mit Personen. Obwohl modernste Schutztechnik hilft, Kollisionen zwischen Mensch und Roboter zu vermeiden, bleibt ein Restrisiko, das minimiert werden muss.
Zu diesem Zweck hat das BGIA zusammen mit der Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd Sicherheitsanforderungen für Tätigkeiten mit kollaborierenden Robotern definiert. Diese Anforderungen konkretisieren und ergänzen die Hinweise der geltenden Roboternorm ISO 10218. Sie reichen von technischen Aspekten, wie der Begrenzung des Kollisionsraumes bis hin zu arbeitsorganisatorischen Gesichtspunkten, zum Beispiel Warnhinweise. Neu sind vor allem medizinische und biomechanische Anforderungen: Sie beziehen sich auf die Kräfte und Drücke, die im seltenen Fall einer Kollision beim Menschen zu Stoß- oder Quetschverletzungen führen können. Für sie hat das BGIA, bezogen auf alle Körperbereiche des Menschen, Maximalwerte empfohlen. Auf diese Weise wird ein tolerierbares Verletzungsniveau eingehalten.
Die BG/BGIA-Empfehlungen beinhalten neben den genannten Anforderungen auch eine Checkliste zur systematischen Risikobeurteilung von Roboterarbeitsplätzen und ein einfaches Anwendungsbeispiel.
Pressekontakt:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Pressestelle Stefan Boltz
Tel.: 030 288763768
Fax: 030 288763771
E-Mail: presse@dguv.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.06.2009 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99143
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zusammenarbeit von Mensch und Roboter sicher gestalten Neue BGIA-Handlungshilfe veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).