Rheinische Post: Staat muss die Polizisten vor Gewalt schützen

Rheinische Post: Staat muss die Polizisten vor Gewalt schützen

ID: 991867
(ots) - Vier von fünf Polizisten werden im Einsatz
verletzt oder beleidigt. Eine neue Studie belegt nun eine
Entwicklung, welche die Polizeigewerkschaften seit langem beklagen:
Den Beamten wird immer weniger Respekt entgegengebracht.
Streifenpolizisten müssen damit rechnen, ohne Grund attackiert zu
werden. Der Schutzmann an der Ecke ist in vielen Stadtvierteln zum
Blitzableiter für soziale Probleme geworden. Die Polizei soll den
Staat schützen - umgekehrt muss auch der Staat für die Sicherheit der
Polizisten sorgen. Dafür sind zunächst eine gute Ausbildung und eine
effektive Ausrüstung unabdingbar. Genauso wichtig: die konsequente
Ahndung von Straftaten. Viele Beamte verzichten auf Strafanzeigen,
weil sie die Erfahrung gemacht haben, dass die Verfahren im Sande
verlaufen. Täter kommen oft mit geringen Strafen davon, weil die
Richter davon ausgehen, es gehöre zum Berufsrisiko der Polizisten, im
Dienst verletzt zu werden. Dieser Irrweg könnte durch die Einführung
einer Mindeststrafe von sechs Monaten für den Widerstand gegen
Vollstreckungsbeamte gestoppt werden. Dass man die Justiz durch neue
Gesetze dazu drängen muss, den Beamten zu helfen, ist ebenso
befremdlich wie die zunehmende Gewalt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Gewalt gegen Polizeibeamte
Alarmierend
HUBERTUS GÄRTNER Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Kosmetische Operationen
Verbot mit Schönheitsfehlern
JONAS DAMME
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2013 - 20:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991867
Anzahl Zeichen: 1455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Staat muss die Polizisten vor Gewalt schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z