Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Heinz-Peter Meidinger, Deutscher Philologenverband
ID: 992404
PISA
Warnung vor stupidem Drill - "PISA-Scheuklappen abnehmen und
umfassende Bildung anstreben"
Osnabrück.- Der Deutsche Philologenverband hat bei aller Freude
über die guten PISA-Ergebnisse davor gewarnt, nun den stupiden Drill
der im Bildungsvergleich führenden ostasiatischen Länder zu
übernehmen.
In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch)
erklärte Verbandschef Heinz-Peter Meidinger, Deutschland müsse seinen
eigenen Weg gehen. "Wir sollten endlich die PISA-Scheuklappen
abnehmen und einen umfassenderen Bildungsbegriff anstreben", forderte
Meidinger. Zu guter Bildung gehöre viel mehr, als bei PISA abgeprüft
werde. Der Verbandschef nannte als Beispiel Fremdsprachen, ethische
und musische Bildung sowie Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung.
Nach Einschätzung des Philologenverbands ist inzwischen auch klar,
dass die skandinavischen Länder aufgrund der massiven
Leistungseinbrüche bei PISA 2012 als Vorbilder ausgedient hätten.
Meidinger bedauerte ferner die Nichtveröffentlichung der
Bundesländerergebnisse. "Dadurch wird verschleiert, dass Deutschlands
gute Ergebnisse noch viel besser sein könnten, wenn Thüringen, Bayern
und Sachsen der Maßstab für unser Abschneiden wären", sagte der
Vorsitzende des Gymnasiallehrerverbands.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2013 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992404
Anzahl Zeichen: 1636
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Heinz-Peter Meidinger, Deutscher Philologenverband"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).