Tierschutzkalender könnte Produktivität am Arbeitsplatz steigern

Tierschutzkalender könnte Produktivität am Arbeitsplatz steigern

ID: 992560

Niedliche Tierfotos am Arbeitsplatz machen glücklich und steigern die Produktivität, das hat in diesem Jahr ein Psychologe der Hiroshima Universität in Japan herausgefunden. Ein Grund mehr den "Tierretter Kalender 2014" des Deutschen Tierschutzbüro e.V. zu kaufen. Der Kalender, dessen Verkaufserlös dem Tierschutz zugute kommt, zeigt Fotos von zwölf ganz besonderen Tierrettungen mit Happy End.



Tierschutzkalender könnte Produktivität am Arbeitsplatz steigernTierschutzkalender könnte Produktivität am Arbeitsplatz steigern

(firmenpresse) - Hiroshi Nittino, Professor für kognitive Psychologie an der Hiroshima Universität in Japan, hat ihn diesem Jahr mit seiner Erkenntnis, dass niedliche Tierbilder am Arbeitsplatz die Konzentration schärfen, weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Bei einer Untersuchung lösten Testpersonen, denen man zuvor Bildern von Tierbabys gezeigt hatte, Aufgaben deutlich schneller, genauer und geschickter.
Niedliches löst positive Emotionen aus, was dazu führt, dass wir mehr auf Details achten, erklärt Nittino das Phänomen. Der Zustand der fokussierten Aufmerksamkeit halte noch über das Betrachten hinaus an und würde somit positive Auswirkung auf unsere Arbeit haben.

"Damit ist der "Tierretter-Kalender 2014" des Deutschen Tierschutzbüro e.V. nicht nur ein schönes Weihnachtsgeschenk für Tierfreunde, sondern auch für Angestellte oder Kollegen", findet Stefan Klippstein, Sprecher des Deutschen Tierschutzbüro e.V.. Der vom Deutschen Tierschutzbüro herausgegebene Kalender zeigt zwölf ganz besonders bewegende Tierschicksale und ihr Happy End.
Schon auf dem Titel des Kalenders blickt ein gerettetes Ferkel so anrührend in die Kamera, dass dies bei jedem Betrachter positive Emotionen auslösen muss und sicherlich die ein oder andere Tasse Kaffee im Büro ersetzen kann. Auch auf den zwölf folgenden Kalenderblättern sind niedliche Tierbilder von Hunden, Kaninchen oder Ferkeln zu finden.
"Der Erlös des Kalenders kommt dem Tierretter Projekt des Deutschen Tierschutzbüro e.V. und damit Tieren in Not zugute", erklärt Stefan Klippstein, "wenn der Kalender gleichzeitig auch noch positive Auswirkungen auf Menschen hat, freut uns das doppelt."

Ab sofort kann der Tierretter-Kalender im Internet unter: http://www.tierschutzbuero.de/kalender-2014/ bestellt werden. Der Preis beträgt 15 Euro inkl. Porto und Verpackung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Wir geben Tieren eine Stimme!

Reduziert auf ihre Funktion als Nahrungsmittellieferant, Messinstrument oder lebende Zielscheibe leiden in Deutschland Millionen Tiere. Unzureichende Rechtsvorschriften und mangelhafter Vollzug führen dazu, dass für jeden Laien offensichtlich, Tierquälerei, ob in der industriellen Massentierhaltung oder in Tierversuchslaboren, Alltag und zudem vollkommen legal ist. Auch grausame und überholte Traditionen wie die Hobbyjagd oder das betäubungslose Schächten haben hierzulande bis heute Bestand.
Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. kämpft gegen diese alltägliche Tierqual. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht den Tieren ein Anwalt zu sein, ihnen eine Stimme zu geben und für ihre Rechte zu streiten.
Wir dokumentieren Tierquälerei und machen sie öffentlich, üben mit spektakulären Aktionen und intensiver Medienarbeit Druck auf die verantwortlichen Politiker aus und greift direkt ein, um Tierleben zu retten.
Mit unseren Informations- und Aufklärungskampagnen versuchen wir gerade die Menschen zu erreichen, die sich bislang nur wenig Gedanken über Tierschutz oder die Herkunft tierischer Produkte gemacht haben. Denn nur wenn die Mehrheit der Verbraucher und Wähler sich gegen tierquälerisch erzeugte Produkte entscheidet und bessere Gesetze und strengere Kontrollen fordert, wird sich die Situation der Tiere ändern.
Dass dies schon bald der Fall ist, daran arbeiten wir täglich. Unser Ziel ist es, dass Tierheime und Gnadenhöfe irgendwann leer stehen und unsere Arbeit überflüssig wird.



PresseKontakt / Agentur:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Stefan Klippstein
An Groß Sankt Martin 6/206
50667 Köln
Info(at)tierschutzbuero.de
0221-20463862
http://www.tierschutzbuero.de



drucken  als PDF  an Freund senden  51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner EBRC Tier IV-Zertifizierung für errichtete Anlagen: eine Premiere in Luxemburg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.12.2013 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992560
Anzahl Zeichen: 2282

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Klippstein
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-20463862

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tierschutzkalender könnte Produktivität am Arbeitsplatz steigern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Tierschutzbüro e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z