Rheinische Post: Kommnentar /
Hört auf unsere Lehrer!
= Von Frank Vollmer
ID: 992613
nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, wenn man für Deutschland zwölf
Jahre nach den ersten Pisa-Ergebnissen dieses Fazit zieht. Deutsche
Schüler stehen solide da, in Europa eher in der Spitze, weltweit als
guter Durchschnitt. Der Abstand zu China und Singapur ist zwar groß,
aber den dort allzu oft gepflegten Drill wird niemand als Vorbild
empfehlen, der seine fünf Sinne beisammenhat - Bildung ist nicht nur
auf Kommando hervorgewürgtes Wissen. Deutschland hat seit dem
"Pisa-Schock" viel über Schule gelernt, auch diese Lektion; die
Debatten um die Schattenseiten des "Turbo-Abiturs" belegen das. Dass
nicht Schulformen und Strukturen den Erfolg ausmachen, sondern guter
Unterricht, scheint heute eine Binsenweisheit zu sein. Die Erkenntnis
ist aber nur scheinbar banal. Denn wer ihr folgt, muss ihre
Konsequenzen akzeptieren: Er muss mehr Wert auf (vor allem fachlich)
fundierte Lehrerausbildung legen, er muss gute Lehrer in Ruhe
arbeiten lassen, und er darf ihren Elan nicht in Bürokratie
ersticken. Er darf sich aber auch nicht scheuen, von den Schülern
Leistung zu verlangen. Wer guten Unterricht für entscheidend hält,
muss auf die Lehrer hören.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992613
Anzahl Zeichen: 1462
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommnentar /
Hört auf unsere Lehrer!
= Von Frank Vollmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).