Westfalenpost: Verfassungsfeindlich Von Monika Willer

Westfalenpost: Verfassungsfeindlich

Von Monika Willer

ID: 992623
(ots) - Wieviel Freiheit muss die Demokratie aushalten oder
sogar verteidigen? Gehört zur Demokratie auch die Freiheit, Juden zu
hassen und Ausländern die Menschenrechte abzusprechen? Das sind
Fragen, die anlässlich des NPD-Verbotsantrags diskutiert werden. Denn
einerseits zählt zu den Lehren aus der Nazidiktatur eben die
Verteidigung der Freiheit inklusive der Gründung von Parteien.
Andererseits hat das Grundgesetz den Auftrag, eine Wiederholung
solchen Unrechts auszuschließen.

Die NPD ist eine Einprozent-Partei. Warum also die ganze
Aufregung? Eben, weil die NPD eine Partei ist und als solche
Privilegien genießt, darunter staatliche Geldzuweisungen. Die
Steuerzahler finanzieren politische Protagonisten, die von
antisemitischen Ausfällen nicht lassen können, für die Menschen
nichtdeutscher Herkunft "Fremdkörper" sind. Die Autoren des
Verbotsantrages legen unmissverständlich offen, dass die NPD die
Grundpfeiler unserer Verfassung nicht nur ablehnt, sondern bekämpft:
Freiheit, Gleichheit, Demokratie.

Es gibt eine Theorie, nach der Rechtsextremismus eine Antireaktion
auf die Moderne ist. Menschen, die sich in einem immer
unübersichtlicher werdenden sozialen und politischen Gefüge
entfremdet und machtlos fühlen, werden anfällig für
Komplexitätsreduktion: zum Beispiel, wenn ihnen jemand sagt, "Die"
seien Schuld. "Die Juden", "die Migranten", "die Asylbewerber" - vor
allem dann, wenn die Bindung an christliche Werte wie Nächstenliebe
aufgegeben wurde. Solche Bürger muss eine Demokratie aushalten und
womöglich mit besserem Beispiel aufklären. Aber eine Partei, die
durch und durch verfassungsfeindlich ist, die muss eine Demokratie
nun wirklich nicht auch noch finanzieren.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Reisen mit Verstand - Kommentar Westfalenpost: Qualifikationen vermitteln

Von Wilfried Goebels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2013 - 21:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992623
Anzahl Zeichen: 2032

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Verfassungsfeindlich

Von Monika Willer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z