Phantosys stellt ein Fernwartungssystem für dezentrale PC-Labore vor

Phantosys stellt ein Fernwartungssystem für dezentrale PC-Labore vor

ID: 992697

Mit der Phantosys Fernwartung installieren Sie Updates und neue Software bequem auf einem virtuellen Master-Client per Remote-Sitzung für dezentrale PC-Pools




(PresseBox) - PC-Pools in den Außenstellen, Filialen oder Schulen verursachen hohe Service-Kosten durch Vorort-Einsätze der Administratoren. Mit der Phantosys-Fernwartung können Administratoren effektiv und kostensparend neue Software oder Updates für die PC-Pools installieren, ohne einen einzigen Client-PC zu starten. Sie benötigen lediglich eine Remote-Verbindung von der Zentrale zum Phantosys-Server, auf dem ein virtueller Phantosys-Master-Client installiert ist. Per Remote-Sitzung starten Sie den virtuellen Master-Client und installieren Software und Updates ohne den laufenden PC-Betrieb zu stören. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird ein neuer Knoten in der Installationshistorie auf dem Phantosys-Server abgelegt.
Beim nächsten Neustart werden die Client-PCs automatisch mit Hilfe der Hintergrundsynchronisation aktualisiert. Der Administrator kann per Fernwartung den Status der Synchronisation verfolgen und beeinflussen. Nach Abschluss der Synchronisation steht die neue individualisierte Konfiguration allen PCs oder Notebooks im Online- oder Offline-Mode zur Verfügung.
Einsatzmöglichkeiten der Phantosys-Fernwartung:
dezentrale Bildungseinrichtungen
Callcenter-Filialen
Außenstellen der Verwaltungen
dezentrale PC-Pools von Sicherheitsbehörden
Natürlich bringt der Einsatz von Phantosys nicht nur in den Außenstellen, sondern auch in der Zentrale viele Vorteile für die PC-Pools:
Geringste Kosten für die Phantosys-Server
Einsparung von aufwendigen Klimaanlagen im Server-Bereich
Nutzung geräuscharmer Mini-PCs mit geringem Energiebedarf
Manuelle und automatische Recovery-Funktionen
Verschlüsselung der lokalen Cache-Daten
Management aller PC-Schnittstellen durch den Device-Blocker
Multibootsystem mit Boot-Menü und Passwortschutz
Zentrale Bereitstellung von Windows- und Linux- Konfigurationen


Unterstützung für Windows 8.1
Client- Netzwerkanbindung (Gigabit und 100 Mbit ) + WLAN, u.v.m.
Das OS-Streamingsystem Phantosys verbindet lokale Datenverarbeitung der Client-PCs und zentrales Management mit hoher Ausfallsicherheit und Stabilität.

Die Firma COPAC Computersysteme Stendal GmbH ist ein mittleres Unternehmen aus Stendal in Sachsen-Anhalt.
Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Produkten zur Verwaltung und zum Schutz von PC-Pools.
Seit 2009 ist COPAC CS GmbH Entwicklungspartner der Phantosys Technology Inc.
Die Client-Virtualisierungslösung Phantosys basiert auf dem OS-Streaming-Prinzip. Zu den wichtigsten Merkmalen von Phantosys zählen die zentrale Administration der Betriebssysteme und Anwendungen, die patentierte Baumstruktur der Image-Dateien mit Vererbungsprinzip, die Cache-Technologie mit blockbasierter Datenverwaltung sowie die Sicherheitsfunktionen von der automatischen Datenwiederherstellung bis zum Device Blocker.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma COPAC Computersysteme Stendal GmbH ist ein mittleres Unternehmen aus Stendal in Sachsen-Anhalt.
Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Produkten zur Verwaltung und zum Schutz von PC-Pools.
Seit 2009 ist COPAC CS GmbH Entwicklungspartner der Phantosys Technology Inc.
Die Client-Virtualisierungslösung Phantosys basiert auf dem OS-Streaming-Prinzip. Zu den wichtigsten Merkmalen von Phantosys zählen die zentrale Administration der Betriebssysteme und Anwendungen, die patentierte Baumstruktur der Image-Dateien mit Vererbungsprinzip, die Cache-Technologie mit blockbasierter Datenverwaltung sowie die Sicherheitsfunktionen von der automatischen Datenwiederherstellung bis zum Device Blocker.



drucken  als PDF  an Freund senden  Supermicro® 1U 4x GPU SuperServer® im Spitzenreiter des Green500-Ranking, dem TSUBAME-KFC-Supercomputer des Tokyo Institute of Technology GSIC Business-Intelligence-Studie: BI-Strategie erleichtert Banken Basel-III-Umsetzung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.12.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992697
Anzahl Zeichen: 3338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stendal



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Phantosys stellt ein Fernwartungssystem für dezentrale PC-Labore vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COPAC Computersysteme Stendal GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Phantosys auf der it-sa 2018 ...

Phantosys ist in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf Europas führender IT-Security-Fachmesse  vertreten. Unter dem Motto: ?Installieren, Ausrollen und Schützen? werden bewährte und neue Funktionen zur Erhöhung der Sicherheit und Reduzierung ...

Alle Meldungen von COPAC Computersysteme Stendal GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z