Was bringt Ultra HD? Symposium der Deutschen TV-Plattform am 26. Februar 2014, Stuttgart
ID: 992951

(PresseBox) - Die Entwicklung der Displaytechnologie schreitet mit großen Schritten voran: Wenige Jahre nach dem Erfolg von HDTV steht der neue Evolutionsschritt der Consumer Electronics bevor: Ultra HD.
Die Weiterentwicklung von HDTV als neuer Standard bietet im ersten Schritt eine gegenüber Full-HD vierfach höhere Auflösung des TV-Bildes - künftig auch höhere Bildwechsel- und Bilddynamikraten sowie erweiterte Farbräume. Insgesamt also eine weitere Verbesserung des Bewegtbild-Konsums. Nach dem erfolgreichen Showcase bei der IFA 2013 u.a. mit einem internationalen Gemeinschaftsstand widmet die Deutsche TV-Plattform ihr nächstes Symposium diesem Thema.
Das 23. Symposium der Deutschen TV-Plattform gibt Auskunft über die technischen Grundlagen und beleuchtet den Entwicklungs-Stand bei den einzelnen Elemente der Produktionskette verbunden mit der Frage, inwieweit diese Entwicklung einen neuen Markstandard für TV-Produktion und Ausstrahlung setzt. Im Anhang ein erstes Save the date für die Veranstaltung - bitte merken Sie sich den Termin schon heute vor:
Was bringt Ultra HD?
Marktrelevanz, Produktion und Technik
Mittwoch, 26. Februar 2014
10:00 - 16:00 Uhr
Südwestrundfunk
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart
Um eine schriftliche Anmeldung wird aufgrund begrenzter Plätze gebeten: symposium@tv-plattform.de
Informationen zum Veranstaltungsablauf folgen mit der Einladung in den nächsten Wochen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.12.2013 - 07:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992951
Anzahl Zeichen: 1571
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was bringt Ultra HD? Symposium der Deutschen TV-Plattform am 26. Februar 2014, Stuttgart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche TV-Plattform e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).