Erzeugungsanlagen im Spannungsfeld von Markt und Technik

Erzeugungsanlagen im Spannungsfeld von Markt und Technik

ID: 993062

Die VDI-Konferenz "Kraftwerkseinsatzplanung" am 2. und 3. April 2014 in Düsseldorf thematisiert die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Kraftwerke




(PresseBox) - Das derzeitige Marktumfeld stellt für Betreiber regenerativer Erzeugungsanlagen große Herausforderungen dar. Hierbei spielen insbesondere sich verändernde rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen zusammen mit der technischen Weiterentwicklung von Erzeugungsanlagen eine entscheidende Rolle. Vor diesem Hintergrund kommt der gezielten Einsatzplanung von Kraftwerken eine immer größere Bedeutung zu. Die VDI-Konferenz "Kraftwerkseinsatzplanung", die erstmalig am 2. und 3. April 2014 in Düsseldorf stattfindet, thematisiert, wie sich Kraftwerke gezielt einsetzen lassen. Hierbei berücksichtigen die anwesenden Experten nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche und regulatorische Aspekte und stellen mögliche Lösungsansätze vor.
Auf der Konferenz tauschen sich Fachleute zu den Auswirkungen des steigenden Anteils erneuerbarer Energien auf den optimalen Kraftwerksbetrieb und den daraus resultierenden Anforderungen aus. Das zentrale Thema Konsequenzen der Entwicklung am Großhandelsstrommarkt für die Vermarktung von Kraftwerken erläutert Dr. Jan Richter von EEX. Dabei diskutiert er die Gestaltungsmöglichkeiten für das zukünftige Marktdesign. Herausforderungen für Kraftwerke aus Sicht der Übertragungsnetze und das Engpassmanagement in Deutschland sind weitere Schwerpunkte, die Dr. Niels Ehlers aufgreift. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis - vorgestellt von Thüga - beschreibt wie sich konventionelle Anlagen in einem virtuellen Kraftwerk zu einer optimierten Gesamteinheit verbinden lassen. Unter der fachlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Albert Moser vom Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (IAEW) an der RWTH Aachen, diskutieren Vertreter von RWE Deutschland, Trianel und RheinEnergie.
Am Tag nach der Veranstaltung, dem 4. April 2014, findet ergänzend ein Spezialtag "Marktchancen im Intraday-Handel" statt. Er vermittelt den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis für den Intraday-Markt, um sie dabei zu unterstützen, die besten strategischen Entscheidungen zu treffen und die Chancen im Intraday-Handel effektiv zu nutzen.


Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/Kraftwerkseinsatzplanung oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  dena gründet Plattform für Pumpspeicherwerke / Anpassung der Rahmenbedingungen für Pumpspeicherwerke ist dringend notwendig Taifun-Katastrophe auf den Philippinen: WESTFA unterstützt die Betroffenen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.12.2013 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993062
Anzahl Zeichen: 3134

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erzeugungsanlagen im Spannungsfeld von Markt und Technik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z