Ute Baden führt Tourismus Förderverein
Vorstandswahlen bei der Hauptversammlung auf dem Drachenfels
(PresseBox) - Ute Baden ist die alte und neue Vorsitzende des Tourismus Fördervereins Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler e.V. Die Mitglieder des Fördervereins haben sie auf der Hauptversammlung auf dem Drachenfels einstimmig bestätigt. Der Vorstand setzt sich weiter zusammen aus Christina Barton van Dorp (Wilh. van Dorp KG, Bonn), Christoph Becker (Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein e.V.), John Füllenbach (Hotel Restaurant "Zur Post", Bonn), Prof. Hans-Walter Hütter (Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland), Rüdiger Kranz (Kranz Parkhotel GmbH, Siegburg), Helmut Pojunke (Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH), Michael Schlösser (Hotel Rheinland, Bonn), Günter Schmitz (Bonner Personenschifffahrt eG), Norbert Schmitz (Köln-Düsseldorfer Dt. Rheinschifffahrt AG) und Jürgen Sieger (Parkrestaurant Rheinaue GmbH, Bonn). Geschäftsführer ist Kurt Schmitz-Temming, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg.
Der Förderverein hat ca. 300 Mitglieder aus Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel, Verkehrsgewerbe und sonstigen Dienstleistungsbranchen. Er ist Mitgesellschafter der Tourismus & Congress GmbH.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.12.2013 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993064
Anzahl Zeichen: 1254
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
496 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...