'Strahlender Sumpf ? Atomlager Asse außer Kontrolle?'

'Strahlender Sumpf ? Atomlager Asse außer Kontrolle?'

ID: 99335

"Strahlender Sumpf ? Atomlager Asse außer Kontrolle?"



(pressrelations) - >ZDF-Film von Oliver Deuker und Malin Ihlau

Die Asse, ein alter Salzstock in der Nähe von Wolfenbüttel, ist vielleicht Deutschlands gefährlichste Deponie. Vor über 40 Jahren übernahm der Bund die stillgelegte Anlage. Das alte Bergwerk verwandelte sich in ein "Versuchsendlager" für radioaktive Abfälle. 126.000 Tonnen mit leicht und mittelschwer strahlendem Müll gelangten seitdem dorthin. Dazu hochgiftige Pestizide und Arsen sowie Tierkadaver. Am Mittwoch, 1. Juli 2009, 0.30 Uhr berichten Oliver Deuker und Malin Ihlau im ZDF über die Asse und fragen: "Strahlender Sumpf ? Atomlager Asse außer Kontrolle?".

Die Autoren fragen außerdem nach der Verantwortung für die Zustände in dem ehemaligen Salzbergwerk. Gab es Missstände, die die früheren Betreiber bewusst in Kauf genommen haben? Es kommen Arbeiter zu Wort, die über verheerende Zustände berichten. Mehrere von ihnen sind an Krebs erkrankt. Deuker und Ihlau gehen auch der Frage auf den Grund, welche Gefahren für die Menschen von der Asse ausgehen. Zudem ist es ihnen gelungen, Wolfram König, den Präsidenten des Bundesamtes für Strahlenschutz bei seinen Bemühungen um Schadensbegrenzung zu begleiten.

Die Asse war von Anfang an heftig umstritten. "Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind Wassereinbrüche auszuschließen", argumentierten die Befürworter. Kritiker warnten vor der Instabilität der Asse und befürchteten immense Auswirkungen für die Menschen in der Region. Diese Gefahr wächst: 12.000 Liter so genanntes Zutrittswasser dringen täglich durch die rissigen Salzschichten. "Atommüll hätte hier niemals eingelagert werden dürfen", sagt Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz heute, "keiner kann sagen, ob nicht morgen oder übermorgen unaufhaltbare Wassermengen zutreten. Dann könnten ganze Pfeiler und Kammerdecken zusammenbrechen." Noch sind die Wassermassen beherrschbar, allerdings besteht die Gefahr, dass Wasser mit radioaktivem Material in Kontakt kommt. In geringem Maße ist das schon passiert. Es könnte dann auch in die Umwelt gelangen.



Neue Gutachten versuchen indes zu beruhigen: Die bergmännische Stabilität des Grubengebäudes sei bis 2020 gegeben. Eine Expertengruppe prüft derzeit verschiedene Optionen, wie die Asse saniert werden kann. Andere Wissenschaftler raten davon ab. Für sie ist die Asse eine tickende Zeitbombe.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/strahlendersumpf

mehr Info: http://www.zdf.de


ZDF-Pressestelle
Internet: http://pressetreff.zdf.de
e-mail: mailto:presse@zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-2120/1

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland hat ein Batteriegesetz 
	Umweltministerin Conrad und LJV-Präsident Michael: ?Wild aus der Region ist bio ? gesund und köstlich? ? 1. Wildpraline vorgestellt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.06.2009 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99335
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Strahlender Sumpf ? Atomlager Asse außer Kontrolle?'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFinfo mit Doku-Zweiteiler über Clans in NRW ...

Arabische Clans in NRW fordern Polizei und Staat heraus. Ihre Verbrechen liefern Schlagzeilen. Ohne Respekt vor dem Gesetz bedrohen sie die Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Doku-Zweiteiler "Blutsbande – Clans in NRW" ...

ZDF-Programmänderung Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Mi., 17.9. Bitte geänderten Programmablauf ab 9.00 Uhr beachten: 9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT) Generaldebatte Reporterin: Andrea Maurer Moderation: Patricia Wiedemeyer Im Stre ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z