WAZ: Mandelas Botschaft. Kommentar von Gudrun Büscher
ID: 994295
Welt waren gekommen, allein vier US-Präsidenten. Die Vereinten
Nationen hatten sich versammelt, um Abschied zu nehmen von Nelson
Mandela, dem großen Südafrikaner, der sein Land einte und als Symbol
für Frieden und Versöhnung längst in die Geschichte eingegangen ist.
Alle, die um ihn trauern, wissen um sein schweres Erbe. Mandela war
kein Heiliger, auch wenn er als solcher verehrt wird. Er war ein
Mensch und Politiker mit Schwächen. Seiner Partei, dem ANC, gegenüber
war er so loyal, dass er alle Fehlentwicklungen ignorierte. Sein
Nachnachfolger Zuma steht eher für afrikanische Misswirtschaft,
Korruption und Machtmissbrauch als für Mandela-Tradition. Auch
Mandelas Familie lag noch kurz vor seinem Tod im Streit um die
anstehende Erbschaft und die Vermarktung des großen Namens. Sie alle
sonnen sich in seinem Glanz, sie strahlen aber nicht. Mandela hat sie
verdient, all die schönen Worte, die jetzt über ihn gesagt wurden und
werden. Aber es gilt, nicht in Heldenverehrung zu erstarren, sondern
seine Botschaft ernst zu nehmen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2013 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994295
Anzahl Zeichen: 1371
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Mandelas Botschaft. Kommentar von Gudrun Büscher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).