Rein Online - Die eModeratorenausbildung bei Stöger & Partner im digitalen Format
Stöger & Partner bietet seine Ausbildung zum eModerator nun komplett online an. Bei dieser Gelegenheit wurde die Ausbildung gleich auf vier, unabhängig voneinander buchbare Module aufgesplittet, sodass jeder angehende eModerator entsprechend seiner eigenen Vorkenntnisse wählen kann.

(firmenpresse) - Die Ausbildung zum eModerator of Business and Communication (MBC)® wird nun komplett als reine Online-Ausbildung angeboten. Damit wurde Stöger & Partner dem Wunsch der Ausbildungsteilnehmer nach mehr zeitlicher und örtlicher Flexibilität gerecht.
In dieser Ausbildung lernen die angehenden eModeratorInnen, wie sie als professioneller Moderator fast alle Aspekte einer klassischen Moderation in modernen e-Formaten abbilden und durchführen können. Der Ansatz von Markus Schwarzgruber, Ausbildungsleiter bei Stöger & Partner, ist dabei, sich nicht auf die Anwendung einer bestimmten IT-Plattform für eModeration zu beschränken, sondern technikneutral aufzuzeigen, welche Möglichkeiten sich mit Standardtechniken in der eModeration bieten.
In dieser Moderatorenausbildung erhalten die Teilnehmer das Wissen und die Handlungskompetenz als professioneller Moderator eModerationen sicher und kompetent zu planen und souverän durchzuführen.
Die Ausbildung wurde als Blended-Learning-Konzept umgesetzt, um die modernen Formen der Interaktion als Teilnehmer und Moderator erfahrbar zu machen. Blended Learning stellt eine Verknüpfung verschiedener eLearning-Formate dar, z.B. Trainings über Telefon und Internet, live, mit einer Gruppe von Teilnehmern sowie einem oder mehreren Trainern. Markus Schwarzgruber: "Auf diese Weise können wir eModeration erlebbar machen.".
Zusätzlicher Vorteil: Da im eMBC über Internet gearbeitet wird, erhöht sich die örtliche und zeitliche Flexibilität der Teilnehmer enorm.
Eine weitere Flexibilisierung wurde durch die Aufsplittung der kompletten Ausbildung auf 4 Module erreicht. Die Module 01, 02 und 03 sind unabhängig voneinander buchbar, sodass jeder angehende eModerator entsprechend seiner eigenen Vorkenntnisse wählen kann.
Ein besonderer Anreiz für die vollständige Ausbildung: Stöger & Partner gewährt einen Nachlass von 600,- €, wenn alle Module auf einmal gebucht werden.
Wie sehen die Module aus:
eMBC01: Die virtuelle Welt des eModerators
Dieser Ausbildungsabschnitt stellt eine Einführung in die digitale Moderation dar. Folgende Themen werden behandelt:
-Trends in der Zusammenarbeit, Web 2.0 und Moderationsplattformen
-Besonderheiten virtueller Moderationen
-Der eModerator
-Synchrone Kommunikationsprozesse
-Asynchrone Kommunikationsprozesse
-Arbeitsapplikationen der eModeration
-Spielregeln der virtuellen Welt
-Troubleshooting in der eModeration
eMBC02: Moderation digitaler Kommunikationsprozesse
Der eMBC 02 vermittelt alle Fertigkeiten, die Sie als eModerator benötigen, um digitale Kommunikationsprozesse erfolgreich zu steuern. Dabei werden folgende Inhalte behandelt:
-Synchrone Kommunikationsprozesse steuern
-Die Telefonkonferenz
-Die virtuelle Konferenz
-Applicationsharing und Whiteboard
-Der Chatroom
eMBC03: Moderation digitaler Workshops
Im dritten Abschnitt der eModeratoren-Ausbildung werden Sie befähigt, digitale Workshops zu planen, vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen. Die Themenschwerpunkte sind dabei:
-Abstimmungen und Entscheidungen
-Virtuelle Besprechungen
-Ablaufstrukturen von digitalen Workshops
-Kennenlernen und Stimmungsabfragen
-Brainstorming
-Gruppenarbeiten
-Kreativitätstechniken
-Auflockerungsübungen
eMBC04: Zertifizierung zum eModerator of Business and Communication (eMBC)®
Im letzten Abschnitt findet die Zertifizierung zum eModerator statt.
Bis zum Start der Ausbildung im September 2009 wird dieses Zertifikat von der Deutschen Gesellschaft für Moderation e.V. (dgfMod) anerkannt sein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
emoderation
digitale-moderation
moderation
ausbildung
moderator
ausbildung
businessmoderation
moderator
zertifiziert
e
moderation
moderationsausbildung
workshopmoderator
virtuell
besprechung
embc
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Stöger & Partner ist seit 20 Jahren in den Bereichen Beratung, Training, Organisations- und Personalentwicklung am Markt.
Stöger & Partner ist eine Partnerschaftsgesellschaft mit 16 exklusiven SeniorberaterInnen.
Sie bietet Beratung, Training, Moderation, Coaching, Mediation, Aus- und Weiterbildungen
Stöger & Partner bedient seine Kunden mit über 1400 Berater-/Trainertage zu unterschiedlichen Themen jährlich.
Die Kunden sind internationale Konzerne, Mittelständische Organisationen und Start Ups.
Stöger & Partner ist tätig in: D, A, CH, I, E, NL, GB, CZ, SL, China.
Die Projektsprachen sind Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch.
Ausbildungen: Business-NLP, Businessmoderation, eModeration, Train-the-Trainer, Systemsiches Management und International Training and Moderation
Weiterbildung: Personalauswahl, Wachstumsorientiertes Veränderungsgsmanagement, Coaching, Führung, Intercultural Communication and Training,Business Kommunikation, Konfliktmanagement und Verhandlungsführung, Business Mediation, Business Moderation, Projektmanagement, Selbstmanagement, Team und Teamentwicklung, Verkaufs- und Vertriebsförderung,Train-the-Trainer
Prozessbegleitung: OE, Businessmoderation, Businessmediation, Coaching und Supervision
Stöger & Partner
Poinger Strasse 44
85570 Markt Schwaben
Tel.: +49 (8121) 4 14 20
Ansprechpartner: Markus Schwarzgruber
Datum: 01.07.2009 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99461
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Schwarzgruber
Stadt:
Markt Schwaben
Telefon: +49 8142 652 69 06
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 658 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rein Online - Die eModeratorenausbildung bei Stöger & Partner im digitalen Format"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stöger & Partner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).