BVR: Abwicklung maroder europäischer Großbanken darf nicht zu Lasten der Genossenschaftsbanken gehen
ID: 994667
Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), bewertet die
vorläufigen Ergebnisse der ECOFIN-Sitzung der Finanzminister der
Europäischen Union in Brüssel skeptisch: "Die Teileinigung zur
Bildung eines Bankenabwicklungsfonds lässt wichtige Fragen offen -
vor allem die der Finanzierung. In einen europäischen
Abwicklungsfonds dürfen nur große, grenzüberschreitend tätige Banken
einzahlen", so Fröhlich.
"Es ist die Aufgabe der Genossenschaftsbanken in Deutschland, die
Breite der Bevölkerung und den deutschen Mittelstand zu finanzieren
und nicht die Abwicklung maroder europäischer Großbanken. Eine
Umverteilung von Lasten großer, risikoreicher Bankeinheiten auf
kleine Ortsbanken würde das Verursacherprinzip auf den Kopf stellen.
Die Genossenschaftsbanken wehren sich entschieden gegen jede weitere
Belastung, die über die bereits gezahlte deutsche Bankenabgabe
hinausgeht", so der BVR-Präsident.
Pressekontakt:
Bundesverband der
Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken - BVR
Pressesprecherin:
Melanie Schmergal
Schellingstraße 4
10785 Berlin
Telefon: (030) 20 21-13 00
Telefax: (030) 20 21-19 05
Internet: www.bvr.de
E-Mail: presse@bvr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2013 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994667
Anzahl Zeichen: 1422
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Banken
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVR: Abwicklung maroder europäischer Großbanken darf nicht zu Lasten der Genossenschaftsbanken gehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVR Bundesverband der dt. Volksbanken und Raiffeisenbanken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).