Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Bau-Turbo kann nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) e ...
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sieht im heute vom Kabinett verabschiedeten steuerlichen Investitionssofortprog ...
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sieht in den Angaben des Statistischen Bundesamts zum Wirtschaftswachstum Deuts ...
Friedrich Merz ist im zweiten Wahlgang zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt, die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD ...
In Anbetracht der wachsenden Wohnungskrise in Deutschland fordert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ein sofortige ...
Stichtag 13. Februar. So lange läuft der 55. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ der Volksbanken und Raiffeisenbanken noch - dieses Mal zu ...
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sieht in dem heute veröffentlichten Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregieru ...
Der Gebäudebestand in Deutschland ist einer der Hauptverursacher von CO2-Emissionen. Ein erheblicher Anteil des Wohnimmobilienbestands hat eine schle ...
And the winner is... Die Preisträger der bedeutendsten Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement in Sportvereinen stehen fest. 17 Sportvereine ...
Die deutschen Genossenschaftsbanken haben im Geschäftsjahr 2024 ihren Wachstumskurs im Kreditgeschäft fortgesetzt. Das Volumen aller von den 672 Vol ...
Mit ihrer heutigen Senkung des Einlagesatzes um 25 Basispunkte auf 3,0 Prozent findet die Europäische Zentralbank (EZB) aus Sicht des Bundesverbandes ...
In seiner aktuellen Konjunkturprognose rechnet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) damit, dass die hartnäckige Wir ...
Konjunktur und mittelfristige Wachstumsaussichten sind in Deutschland deutlich schlechter als in vielen anderen fortgeschrittenen Volkswirtschaften. D ...
Die heutige Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Leitzinsen zu senken, betrachtet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Rai ...
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) appelliert in seinem heute veröffentlichten Konjunkturbericht an die Politik, ...
In Deutschland herrscht derzeit ein Mangel an umfassenden Energie- und Gebäudedaten zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dies erschwert die Rolle der Bank ...
Die Preise für Wohnimmobilien werden im Laufe des Jahres ihren Tiefpunkt erreichen. Das makroökonomische Umfeld aus hohen Zinsen und hohen Preisen b ...
Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken einen konsolidierten Gewinn vor Steuern in Höhe von ...
Die 697 Volksbanken und Raiffeisenbanken sind Banken aus der Region und für die Region, in der sie wirken. Besonders zeigt sich dies in ihrem großen ...
In seiner aktuellen Konjunkturprognose sieht der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die deutsche Wirtschaft in einer m ...
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind allgegenwärtig. Besonders für junge Menschen steht die Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt im Mittelpunkt. B ...
Die deutschen Sparerinnen und Sparer reagieren umsichtig auf die Zinswende. Sie bauten ihre Bestände an Termineinlagen und Rentenpapieren 2023 im Ver ...
Zum Tag des Baumes am 25. April kann die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit einem Meilenstein aufwarten. Sie hat rund 1 ...
Die Entscheidung des Finanz- und Währungsausschusses (ECON) kein Mandat für Verhandlungen zwischen Europäischem Parlament, Kommission und Rat (Tril ...
Der Verbandsrat des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hatte am 23. November 2022 die traurige Pflicht, für die a ...
Die Parteien der Regierungskoalition haben sich aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) mit dem dritten E ...
In der aktuellen Diskussion um die Folgen eines drohenden dauerhaften und weitgehenden Stopps russischer Gasimporte nach Deutschland spricht sich de ...
Im Geschäftsjahr 2021 erzielte die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken trotz eines von Coronapandemie und expansiver Geld ...
Das Erwerbsverfahren zur SCHUFA-Beteiligungsstruktur ist in eine entscheidende Phase getreten: Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raif ...
Auch in diesem Jahr rufen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken die rund 90.000 Sportvereine in Deutschl ...
Die wirtschaftlichen Unsicherheiten haben zum Jahresbeginn 2022 in Deutschland erheblich zugenommen. Das gestiegene geopolitische Risiko dämpft die ...
Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist die bevorstehende Einigung der EU-Staaten auf ein ne ...
Der Verwaltungsrat des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) berief am Dienstag Tanja Müller-Ziegler, Vorstandsmitgl ...
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine erzeugt unendliches Leid. Die ukrainischen Menschen, die vom Krieg bedroht oder auf der Flucht sind, benötige ...
Aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sendet die Bundesregierung in ihrem heute veröffentlichten Jahre ...
Am 1. Januar 2022 tritt Daniel Quinten sein neues Amt als Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ...
Das aktuelle Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung verdeutlicht aus Sicht des Bundesver ...
Um den Menschen in den von der Hochwasserkatastrophe 2021 betroffenen Regionen Deutschlands unmittelbar zu helfen, stellten die Volksbanken und Raif ...
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) fordert ein Ende des Pandemie-Notfallankaufprogramms der Europäischen Zentra ...
Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volkbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist die Politik angesichts der hohen Inflation gefordert, die B ...
Dass die staatlich geförderte private Altersvorsorge dringend reformiert werden muss, zeigen neueste Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Volks ...
Das Ergebnis der Bundestagswahl kommentiert die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) wie folgt: &qu ...
Auch in diesem Jahr dürften die Preise für Wohnimmobilien trotz der Coronapandemie wieder kräftig steigen. Der Bundesverband der Deutschen Volksban ...
Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), wird zu seinem 65. Geburtstag im Februar ...
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt die für heute geplante Verabschiedung des Lobbyregistergesetzes im D ...
Die deutschen Genossenschaftsbanken haben sich im Geschäftsjahr 2020 in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich behauptet. Die 814 Inst ...
Die Transformation der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit spielt weltweit eine entscheidende Rolle, um auch für künftige Generationen die natürliche ...
Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte Kreditinstitute stärker von den schädlichen Auswirkungen des Negativzinses entlasten, den sie auf Einlagen ...
Die für die Liquidität von Unternehmen und die Finanzierung von Investitionen im Zuge der konjunkturellen Erholung dringend benötigte Kreditvergabe ...
Anmoderationsvorschlag: Mit neun Jahren stand sie das erste Mal vor der Kamera. Waren es zuerst noch kleinere Rollen, ergatterte sie kurze Zeit späte ...
Zum Jahresende 2020 hat die Coronapandemie den Mittelstand weiterhin fest im Griff. Das zeigt eine Studie von DZ BANK und dem Bundesverband der Deutsc ...
Als grundsätzlich angemessen bewertet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die heute vom Rat der Europäischen Zent ...
Der konjunkturelle Aufschwung nach Überwindung der Coronapandemie könnte nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenba ...
Zum Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA erklärt Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanke ...
Zur Präsidentschaftswahl in den USA erklärt Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR): &qu ...
Die Maßnahmen, die die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder zur Verringerung des Anstiegs der Corona-Infektionen heute voraussich ...
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hält die heute von den Wirtschaftsforschungsinstituten in ihrem Herbstgutachte ...
Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken und Raiffeisenbanken ist am 24. September 2020 in Berlin von der Gesellschaft für Pädagog ...
Die Coronapandemie hinterlässt ihre Spuren auch im Sparverhalten der Deutschen. Mit einem kräftigen Anstieg der Sparquote der privaten Haushalte rec ...
Gesellschaftliches Engagement und die Unterstützung der Menschen vor Ort spielen für die 841 Genossenschaftsbanken in Deutschland eine zentrale Roll ...
Am heutigen Tag haben die europäischen Staats- und Regierungschefs das EU-Hilfspaket zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise bes ...
Im Geschäftsjahr 2019 steigerte die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken ihren konsolidierten Gewinn nach Steuern auf 7,0 Mi ...
Das Abitur 2020 ist eine ganz besondere Herausforderung. Die Vorbereitung unter verschärften Bedingungen, kein gemeinsames Lernen, keine Mottowoche, ...
Mit der EU-Ratspräsidentschaft kommen auf Deutschland aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zwei große ...
Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Wohnimmobilienmärkte dürften nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeise ...
Trotz reduzierter Einkommen infolge der Coronakrise werden die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2020 voraussichtlich etwas mehr Geldvermögen ...
Die Einigung der Koalitionsspitzen auf ein Konjunkturprogramm ist nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR ...
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt die von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Staatspr ...
Die heute vorgelegten Ergebnisse des Arbeitskreises Steuerschätzung zeigen nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenb ...
Den Referentenentwurf des Risikoreduzierungsgesetzes kommentiert Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und ...
Für die Einrichtung eines europäischen Wiederaufbaufonds zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie spricht sich der Bundesver ...
Als einen Meilenstein bei der Bewältigung der Coronakrise bezeichnet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) das heute ...
Das gestern Nacht von der Europäischen Zentralbank (EZB) verabschiedete temporäre Anleihekaufprogramm ist aus Sicht des Bundesverbandes der Deutsche ...
Ein wichtiger Hinweis vorweg:
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Die Pressekonferenz findet daher ausschließlich als Livestream statt. Wir danken ...
Das entschlossene wirtschafts- und finanzpolitische Handeln der Bundesregierung ist nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Rai ...
Aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) ist das heute vom Rat der Europäischen Zentralbank (EZB)
beschloss ...
- Lerninhalte werden digitaler, transparenter, kunden- und praxisorientierter
- Bundesweit 1.200 Teilnehmer bei Informationsveranstaltungen für Ausb ...
Immer weniger Grund zur Beschwerde sehen die Kundinnen und Kunden
der Genossenschaftsbanken in Deutschland. Bereits im vierten Jahr in Folge nahm
201 ...
Anlässlich der Veröffentlichung des Jahreswirtschaftsberichts der
Bundesregierung fordert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeise ...
Trotz eines reduzierten Wirtschaftswachstums und globalen
Unsicherheiten steigerten die deutschen Genossenschaftsbanken im Geschäftsjahr
2019 erneu ...
Im Herbst 2019 präsentieren sich die mittelständischen
Unternehmen Deutschlands insgesamt weiterhin in einer robusten Verfassung, trotz
bestehender ...
Die Teilnehmer der Eurogruppe sowie des ECOFIN-Rats erzielten
keine Fortschritte bei dem politischen Vorhaben, eine zentralisierte
Einlagensicherung ...
30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und 29
Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist es an der Zeit, die
gesamtdeutsche Regionalpolitik f ...
Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte auf die
von ihr im September ins Auge gefasste geldpolitische Lockerung
verzichten. Dies fordert der Bunde ...
Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) tragen Mietpreisdeckel nicht
zur nachhaltigen Verbesserung der ...
Am kommenden Sonntag sind die Bürger Europas erneut
zur Europawahl aufgerufen. Es geht um viel: Ohne die Leistung der
europäischen Einigung, ohne d ...
Für eine Fortsetzung des Schuldenabbaus und mehr
Investitionen in die Infrastruktur spricht sich der Bundesverband der
Deutschen Volksbanken und Rai ...
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) geht in seinem heute veröffentlichten
Konjunkturbericht davon aus, dass sich ...
Die deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken,
Sparda-Banken, PSD Banken und genossenschaftlichen Spezialinstitute
haben im Jahr 2018 dank eines st ...
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) bewertet den Kompromiss der Finanzminister
Frankreichs und Deutschlands, Brun ...
Aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist es nachvollziehbar, dass
die Bundesregierung ihre Wachstumspr ...
Das britische Unterhaus hat das ausgehandelte
Brexit-Abkommen abgelehnt. Das ist sehr bedauerlich, denn nun droht
ein ungeordneter Austritt Großbri ...
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) rechnet für das kommende Jahr mit einem
Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent. ...
Volksbanken und Raiffeisenbanken werden
den Vertrauensdienst YES in ihren zentralen Authentifizierungsservice
integrieren. Den dafür notwendigen Ver ...
Die Genossenschaftsbanken in Deutschland weiteten
im Jahr 2009 ihr gesellschaftliches Engagement erheblich aus. Allein
das Spenden- und Sponsoringvo ...
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken steigerten die
Vergabe von Firmenkrediten zur Jahresmitte kräftig. 171,1 Milliarden
Euro beträgt die Summe der ...
Die staatliche Schuldenbremse, die den Bund ab 2011
zu einer Verringerung des Haushaltsfehlbetrags verpflichtet, ist zwar
ein Meilenstein auf dem Weg ...
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) spricht sich in seinem aktuellen
Konjunkturbericht gegen gesamtwirtschaftlich ...
Beim Bezahlen mit Kreditkarte im Internet bieten
die Volksbanken und Raiffeisenbanken ihren Kunden mit 3D-Secure ab
sofort ein Verfahren an, mit dem ...
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) ruft die Europäische Kommission auf, das
bisherige Niveau des Verbrauchersch ...
Der genossenschaftliche FinanzVerbund konnte im
Finanzkrisenjahr 2009 seine Substanz sowohl auf Ortsbanken- als auch
auf Zentralbankenebene stärken ...
In diesem und dem kommenden Jahr wird der
Preisanstieg im Euroraum bei etwa 1,5 Prozent liegen und damit
maßvoll ausfallen. Zu diesem Ergebnis komm ...