Rheinische Post: Kommentar /
Berlin - unsere teure Hauptstadt
= Von Birgit Marschall
ID: 994949
Voraussicht nach wieder Wolfgang Schäuble heißt, wird es bald richtig
ungemütlich. Denn gleich an mehreren Fronten muss er gegen den
Geldhunger der Länder ankämpfen. Für die bedeutet die im
Koalitionsvertrag angekündigte Reform der Bund-Länder-Finanzen vor
allem eins: dass ihnen der Bund mehr Geld geben soll. Die Länder
wollen nicht nur viele Milliarden vom Bund für Schulen, Kitas,
Verkehr und Behindertenhilfen. Sie wollen sich auch mindestens die
Hälfte der Einnahmen aus dem Solidaritätszuschlag ab 2020 sichern -
und sie wollen endlich die lästige Berlin-Alimentation allein dem
Bund überlassen. Doch aus der Verantwortung für Berlin kommen die
Länder nur heraus, wenn sie die Abschaffung des Stadtstaatenprivilegs
durchsetzen. Bremen, Hamburg und Berlin erhalten pro Einwohner mehr
Geld aus dem Länderfinanzausgleich als andere, weil sie teure
Infrastruktur für Pendler bereitstellen. Wer also die Berlin-Hilfen
loswerden will, streicht auch die Sonderbedarfe von Hamburg und
Bremen. Das wäre durchaus überlegenswert. Doch dann sollte man gleich
die Stadtstaaten ganz aufgeben - und sie zu Fusionen mit den
umliegenden Ländern zwingen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2013 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994949
Anzahl Zeichen: 1444
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 106 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Berlin - unsere teure Hauptstadt
= Von Birgit Marschall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).