Rheinische Post: DGB-Chef in NRW fordert regionale Ausbildungsumlage
ID: 994994
NRW-Bezirksvorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat
Andreas Meyer-Lauber die Unternehmer zu mehr Anstrengungen bei der
Ausbildung aufgerufen. "Derzeit bilden nur 24 Prozent der Unternehmen
in NRW aus. Für ein ordentliches Angebot benötigen wir aber eine
Beteiligung von mindestens 30 Prozent", sagte Meyer-Lauber der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die
Kammern sollten eine regionale Ausbildungsumlage einführen. "Die
könnte diejenigen Betriebe fördern, die ausbilden - etwa indem sie
ihnen die Prüfungskosten mit Mitteln aus den Beiträgen erstatten", so
Meyer-Lauber. "Ausbildung könnte dann auch wie im Bauhauptgewerbe
bezuschusst werden. Wer sich weigert auszubilden, muss wiederum in
den Topf einzahlen." Sollten die Kammern den Vorschlag des DGB nicht
aufgreifen, sei als Ultima Ratio auch ein Eingreifen der Politik
denkbar. Meyer-Lauber stellt sich an diesem Donnerstag auf einer
Bezirkskonferenz in Neuss zur Wiederwahl. Die wohl letzte Amtszeit
seiner Karriere dauert vier Jahre.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994994
Anzahl Zeichen: 1321
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: DGB-Chef in NRW fordert regionale Ausbildungsumlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).