Leitfaden „Prozessorientierung in Outsourcing-Verträgen“ von exagon
Unklare Schnittstellen zwischen externen und internen IT-Prozessen erzeugen Leistungsverluste und Kostennachteile
Praxishilfe mit Lösungsansätzen und Checkliste zur Analyse der unternehmensindividuellen Outsourcing-Situation
Selbst wenn auf beiden Seiten ITIL-konforme Verhältnisse genutzt würden, gewährleiste dies keineswegs einen harmonischen Zusammenschluss der IT-Prozesse zwischen Outsourcer und dem Anwenderunternehmen. „Dies lässt sich mit den Schnittstellen zwischen verschiedenen IT-Systemen vergleichen“, betont Fremmer. „Eine Integration ist dort zwar grundsätzlich möglich, aber nicht als Plug-and-play-Lösung.“ Dass bei den technischen Systemen zunächst die Schnittstellen angepasst werden müssen, gehöre heutzutage zum Grundwissen. Nicht so jedoch bei der Integration externer Outsourcing-Prozesse: Hier existieren ebenfalls Schnittstellen, sie sind nach den Erfahrungen und Studien von exagon jedoch selten systematisch gestaltet, sondern stattdessen von Improvisationen geprägt. „Hauptverantwortlich dafür ist zweifellos, dass sich das Thema IT-Prozesse bisher auf den internen Unternehmensbereich beschränkte und ein übergreifender Ansatz wie IT Service Logistics mit einem Framework für die Leistungsübergänge fehlte“, urteilt Fremmer.
Mit dem Leitfaden „Prozessorientierung in Outsourcing-Verträgen“ beabsichtigt exagon, für die Problematik der prozessualen Integration der ausgelagerten Leistungen zu sensibilisieren. Die Praxishilfe beschäftigt sich einerseits mit den Problemen des Zusammenspiels externer und interner Prozesse, andererseits widmet sie sich konkreten Lösungsansätzen und beinhaltet eine Checkliste zur Analyse der individuellen Unternehmenssituation. Sie kann kostenlos über www.it-service-logistics.com bestellt werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über exagon:
Die exagon consulting & solutions GmbH ist seit 1994 als unabhängiges IT-Beratungsunternehmen am Markt etabliert. Der Geschäftsfokus richtet sich auf die ganzheitliche Unterstützung ihrer Kunden bei der Einführung eines professionellen IT-Service Management, hinsichtlich der strategischen, organisatorischen wie auch operativen Aspekte. Dabei beinhaltet das exagon Leistungsportfolio sowohl Beratungsleistungen wie umfangreiche Schulungsangebote. Zu den Kunden gehören Unternehmen und Institutionen wie BASF, Bayer, das Bundesverteidigungsministerium, DEKRA, Deutsche Bank, Heraeus, Hessische Zentrale für Datenverarbeitung, Postbank, T-Systems, TÜV Süd, Vodafone D2 usw.
www.exagon.de
www.it-service-logistics.com
Agentur Denkfabrik
Bernhard Dühr
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0) 22 33 – 61 17-75
Fax: +49 (0) 22 33 – 61 17-71
duehr.denkfabrik(at)denkfabrik.de
www.agentur-denkfabrik.de
Datum: 01.07.2009 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99506
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
50170 Kerpen-Sindorf
Telefon: 02273-9833-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leitfaden „Prozessorientierung in Outsourcing-Verträgen“ von exagon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
exagon consulting & solutions gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).