Kein Anspruch auf Anstellung beim Entleiher
ID: 995108
Bundesarbeitsgericht entscheidet zugunsten der Arbeitgeber
"Diese Entscheidung ist aus Arbeitgebersicht zunächst zu begrüßen und für nicht wenige Unternehmen von existenzieller Bedeutung", erläutert Rechtsanwältin Stephanie Musiol von der Kanzlei BETHGE.REIMANN.STARI in Berlin. Entwarnung bedeutet sie jedoch nicht, der Einsatz von Leiharbeitnehmern auf Dauerarbeitsplätzen ist laut Musiol sowohl für Verleiher als auch für Entleiher weiterhin riskant: "Auch wenn das AÜG selbst keine Sanktionen vorsieht, sind die Rechtsfolgen einer verbotenen dauerhaften Arbeitnehmerüberlassung durchaus bedeutend. Zum einen besteht ein Zustimmungsverweigerungsrecht des Betriebsrats. Entleihunternehmen, in denen Betriebsräte gebildet sind, müssen sich daher zukünftig bei dem längerfristigen Einsatz von Leiharbeitnehmern auf vermehrten Widerstand gefasst machen. Ferner ist an eine Unwirksamkeit der Übertragung des Direktionsrechts zu denken, mit der Folge, dass die Arbeitnehmer Weisungen des Entleihers nicht mehr zu befolgen hätten und zudem ihre Arbeitsleistung dort auch nicht mehr erbringen müssten". Für Verleihunternehmen steht sogar die Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung auf dem Spiel. "Ein Verstoß gegen das Verbot der dauerhaften Arbeitnehmerüberlassung kann den Widerruf einer bereits erteilten Erlaubnis rechtfertigen", erklärt die Arbeitsrechtlerin. " Bei fehlender Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis könnten Leiharbeitnehmer dann wiederrum den gesetzlichen Anspruch auf Anstellung beim Entleiher geltend machen."
"Vor diesem Hintergrund sollte die unbefristete Überlassung bzw. der unbefristete Einsatz von Leiharbeitnehmern daher möglichst vermieden und alternative Gestaltungsmöglichkeiten geprüft werden", empfiehlt Musiol. Die Frage nach der zulässigen Höchstüberlassungsdauer hat das BAG abermals unbeantwortet gelassen. Hier ist jedoch in Kürze eine Festlegung durch den Gesetzgeber zu erwarten, haben sich CDU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag doch auf eine Begrenzung der Verleihdauer auf 18 Monate verständigt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
dauerhafte-arbeitnehmerueberlassung
leiharbeit
hoechstueberlassungsdauer
arbeitnehmerueberlassungserlaubnis
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BETHGE.REIMANN.STARI steht mit derzeit 11 Rechtsanwälten nebst Notariat für Praxisnähe und umfassende Beratungskompetenz in den Kerngebieten Wirtschafts-, Energie- und Verwaltungsrecht. Wir bieten unseren Mandanten hochwertige außergerichtliche Beratungsleistungen sowie eine zielorientierte und strategische Prozessvertretung.
Kurfürstendamm 67, 10707 Berlin
Datum: 12.12.2013 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 995108
Anzahl Zeichen: 3015
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Musiol, LL.M.
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 89 04 92 - 15
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Anspruch auf Anstellung beim Entleiher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BETHGE.REIMANN.STARI Rechtsanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).