Festlich dekorierte Weihnachtsbäume: Schnee- und Glitzersprays geben Flammen Nahrung / Zahl der BrÃ

Festlich dekorierte Weihnachtsbäume: Schnee- und Glitzersprays geben Flammen Nahrung / Zahl der Brände steigt im Dezember sprunghaft an - R+V-Infocenter gibt Tipps für sichere Feiertage

ID: 995191
(ots) - Künstlicher Schnee, Glitzerspray und Goldstaub
zieren so manchen Weihnachtsbaum. Doch dieser Schmuck ist
brandgefährlich. "Die trockenen Zweige fangen ohnehin schnell Feuer.
Solche leicht entzündlichen Sprays beschleunigen den Brandverlauf
zusätzlich", sagt Brandoberinspektor Torge Brüning,
Sicherheitsexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Deshalb rät
er, Tannen, Fichten und Co. lieber nicht zu besprühen.

Jedes Jahr im Dezember steigt die Zahl der Brände um etwa ein
Drittel an - ein Grund hierfür sind Weihnachtsbäume. "Äste und Nadeln
trocknen nach dem Fällen schnell aus. Das Brandrisiko steigt so von
Tag zu Tag. Sprays erhöhen die sogenannte Brandlast weiter: Entzündet
sich der Baum, brennt er eingesprüht noch intensiver", erklärt
R+V-Experte Brüning. Auch andere Dekoartikel stehen schnell in
Flammen, etwa Schmuck aus Holz, Papier und Stroh.

Besonders in Haushalten mit kleinen Kindern oder Haustieren macht
es deshalb Sinn, Lichterketten statt Kerzen zu verwenden. Hierbei
sollten Verbraucher aber unbedingt auf das GS- und VDE-Prüfzeichen
achten und ähnliche Sicherheitsvorkehrungen treffen wie bei Kerzen.
"Vor allem billige Lichterketten ohne Prüfzeichen haben ein erhöhtes
Brandrisiko", so Torge Brüning.

Adventskranz rechtzeitig entsorgen

An den Feiertagen sind klassische Adventskränze aus Tannengrün
meist schon extrem trocken, die Kerzen stark heruntergebrannt und
dadurch dicht an Nadeln und Deko. R+V-Experte Brüning empfiehlt
deshalb, diese Adventskränze rechtzeitig aus der Wohnung zu
verbannen.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Wer seinen Weihnachtsbaum mit künstlichem Schnee dekorieren
möchte, sollte lieber Watte verwenden. Diese brennt nicht so
leicht wie Schneespray.
- Weihnachtsbaum nicht zu früh kaufen und bis kurz vor dem Fest


draußen in einem Eimer Wasser stehen lassen.
- Der Weihnachtsbaum sollte in der Wohnung stabil stehen, am
besten in einem mit Wasser gefülltem Ständer. Wichtig:
regelmäßig nachgießen!



Pressekontakt:
http://www.infocenter.ruv.de
R+V-Infocenter
06172/9022-122
g.winter@arts-others.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Geschenkpapier: Klassische Farben im Trend - Immer ins Altpapier Erster virtueller Showroom für Männer: Online-Mode-Shop 8select.de mit intelligenter Technologie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2013 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 995191
Anzahl Zeichen: 2446

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Festlich dekorierte Weihnachtsbäume: Schnee- und Glitzersprays geben Flammen Nahrung / Zahl der Brände steigt im Dezember sprunghaft an - R+V-Infocenter gibt Tipps für sichere Feiertage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V-Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von R+V-Infocenter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z