Geschenkpapier: Klassische Farben im Trend - Immer ins Altpapier
ID: 995149
Geschenkpapieren ist geprägt durch viele klassische Farben aber auch
durch Farbkompositionen wie z.B. Brauntöne kombiniert mit einem
starken Dunkelrot oder mit einem Azurblau. Nach Angaben des Verbandes
Deutscher Papierfabriken ist dabei nach wie vor Geschenkpapier mit
geometrischen Formen wie Streifen oder Linien angesagt. Wer es
ausgefallener mag, der kann zu Ornamenten, oder Paisleymuster,
angelehnt an orientalische Vorlagen greifen.
Wichtig ist die richtige Menge Papier. Zu groß geratene
Verpackungen sollte man abschneiden oder noch besser gezielt falten.
Und ganz wichtig: Nach Gebrauch gehört das Geschenkpapier nicht in
den Abfall sondern in die Altpapiertonne.
Geschenkpapier kann unbesorgt ins Altpapier gegeben werden und
trägt dazu bei, die hohen Recyclingquoten in Deutschland aufrecht zu
erhalten. Für 100 Tonnen neues Papier setzt die deutsche
Papierindustrie im Jahr 72 Tonnen Altpapier ein, insgesamt rund 16,2
Millionen Tonnen. Mit ihrer Altpapiereinsatzquote liegt sie weltweit
an der Spitze. In Deutschland werden 76 Prozent der verbrauchten
Papiere wieder eingesammelt und dem Recycling zugeführt. Jede
Geschenkverpackung, die nach Gebrauch in der Altpapiertonne landet,
trägt zur Ressourcenschonung bei.
Pressekontakt:
Gregor Andreas Geiger
Bereichsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Director Press and Public Relations
Verband Deutscher Papierfabriken e.V.
German Pulp and Paper Association
Adenauerallee 55
D-53113 Bonn
FON +49 (0) 2 28 2 67 05 30
FAX +49 (0) 2 28 2 67 05 50
Mobil +49 (0) 1 72 2 53 45 52
www.vdp-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2013 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 995149
Anzahl Zeichen: 1862
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschenkpapier: Klassische Farben im Trend - Immer ins Altpapier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).