Technische Dokumente mit Mitarbeiten und Externen sicher austauschen

Technische Dokumente mit Mitarbeiten und Externen sicher austauschen

ID: 995315

UTS Biogastechnik GmbH, eines der weltweit führenden Biogastechnik-Unternehmen, nutzt PROOM zum Austausch von Dokumenten



(PresseBox) - Der Umwelttechnik-Spezialist UTS Biogastechnik hat den Austausch von Dokumenten mit Kunden und Lieferanten auf eine neue Basis gestellt. Die Wahl fiel auf PROOM, ein Produkt von PROCAD.
Die UTS Biogastechnik arbeitet mit 91 Mitarbeitern im gesamten Bun-desgebiet, in Zentral- und Osteuropa sowie in Übersee mit einer Vielzahl von Lieferanten und Kunden zusammen. Dementsprechend hoch ist der Aufwand bei der Übertragung von CAD-Modellen, Zeichnungen und Dokumentationen oder für die Abnahme der Anlagen. Sensible Daten werden aber auch in Form von Unterlagen, beispielsweise von Meetings der Manager am Stammsitz und den Niederlassungen ausgetauscht.
Die UTS Biogastechnik-Mitarbeiter setzten zum Austausch eine ganze Reihe von Instrumenten ein, von E-Mails über FTP bis hin zu Diensten wie Dropbox. Im Falle von E-Mails beginnen die Probleme schon, wenn es sich um größere Datenmengen handelt. Die Größen, die sich noch sinnvoll per Mail verschicken lassen, sind bei Zeichnungen und CAD-Modellen schnell überschritten. Weitere Nachteile dieser Lösungen: Die Sicherheit der Daten ist nur schwer zu gewährleisten, und vor allem ist es nahezu unmöglich, immer und überall denselben Stand der Dokumente sicher zu stellen. Zudem ist intransparent, wer Zugang zu den Daten hatte.
UTS Biogastechnik suchte deshalb nach einer Lösung, um die interne wie externe Kommunikation zu verbessern. Neben den genannten Anforderungen Datensicherheit, Versionierung und Transparenz wurden die Kriterien einfache Bedienung, gutes Preis-Leistungsverhältnis, das keine langfristige Bindung an eine Lösung erfordert, und Skalierbarkeit geprüft.
Am besten erfüllte PROOM diese Anforderungen. UTS Biogastechnik entschied sich für die SaaS-Version (Software as a Service) von PROOM, die in der Azure-Cloud von Microsoft läuft. So musste das Unternehmen nicht in Hardware investieren, die Infrastruktur ist skalierbar, redundant und hoch verfügbar. Zudem ist die Lösung sofort nutzbar und muss nicht erst installiert werden. Grundsätzlich lässt sich PROOM auch auf unternehmens-eigenen Servern, in einer sogenannten Private Cloud, implementieren.


Heute wird PROOM bei UTS Biogastechnik unternehmensweit eingesetzt. Von Einkauf über Konstruktion, Vertrieb, Projektmanagement und IT bis ins Management ist PROOM als Lösung zur Kommunikation akzeptiert. Jochen Matzke, IT Manager bei UTS Biogastechnik, erinnert sich: ?PROOM ist bisher das einzige IT Werkzeug, über welches Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter, Geschäftsleitung und IT Abteilung stets nur positiv gesprochen haben.? Eine Schulung war dazu nicht erforderlich, da sich die Software bei der Benutzung schnell erschließt. Der nächste Schritt bei UTS Biogastechnik ist die Kopplung von PROOM an das ebenfalls von PROCAD stammende PLM-System PRO.FILE.
Über PROOM
PROOM ist speziell auf die Projektzusammenarbeit ausgerichtet und er-möglicht eine gesteuerte und jederzeit nachvollziehbare Kollaboration in Projekten, und das mit Partnern innerhalb, aber eben auch außerhalb des Unternehmens. Die Lösung kann einerseits auf den Servern eines Cloudan-bieters ? PROCAD setzt im Software-as-a-Service-Geschäft auf Microsoft Azure ? oder im heimischen Rechenzentrum als Private Cloud Lösung laufen.
Herzstück von PROOM ist eine ausgefeilte Daten- und Benutzerverwaltung. PROOM verwaltet automatisch Versionen, das heißt, dass die Software die Dateien bei Änderungen nicht überschreibt, sondern automatisch versioniert. Die Vergabe von Zugriffsberechtigungen, die Protokollierung sämtlicher Aktivitäten und die Dokumentation aller Vorgänge zu einem Dokument über den gesamten Lebenszyklus ermöglichen die Einhaltung von Compliance-vorgaben. Die PROOM-Integrationen sorgen für den schnellen und sicheren Austausch von Informationen direkt aus der gewohnten Arbeitsumgebung heraus.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheitslücke in Microsoft Exchange B.Braun managt HTGF-Projekte via SAP Add-On target Idea Management
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.12.2013 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 995315
Anzahl Zeichen: 4059

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technische Dokumente mit Mitarbeiten und Externen sicher austauschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROCAD GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generationenwechsel bei PLM-Hersteller PROCAD ...

Nach 35 Jahren ist es Zeit für einen Generationenwechsel bei PROCAD. Der Firmengründer und langjährige Geschäftsführer Volker Wawer verabschiedet sich zum Jahresbeginn 2021 in den Ruhestand. Als Urgestein der PLM-Szene in Deutschland hat er die ...

IHK bescheinigt PROCAD ausgezeichnete Ausbildung ...

Die PROCAD GmbH & Co. KG ist von der IHK Karlsruhe für ihre ?Ausgezeichnete Ausbildung? 2020 geehrt worden. Von den rund 4.700 Auszubildenden haben 169 die IHK-Abschlussprüfungen im Winter 2019/2020 und Sommer 2020 mit der Abschlussnote ?sehr g ...

Neuer Ansatz für PLM unter SAP S/4 HANA ...

PLM-Hersteller PROCAD verbessert die bestehende Integration der PLM-Software PRO.FILE in die SAP-Welt und macht sie fit für die neue HANA-basierte Produktgeneration. SAP-Anwenderunternehmen mit hohem Engineering-Anteil haben besondere Ansprüche an ...

Alle Meldungen von PROCAD GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z