Nachhaltiger Arbeitsschutz reduziert das Unfallrisiko

Nachhaltiger Arbeitsschutz reduziert das Unfallrisiko

ID: 995848

RWT GmbH erhält Arbeitsschutz-Gütesiegel von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)




(PresseBox) - Die RWT GmbH erhält von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) das Arbeitsschutz-Gütesiegel "Sicher mit System". Damit wird das Unternehmen aus Gütersloh für sein Arbeitsschutz-Management-System ausgezeichnet. Im Rahmen der Regionaltagung in Bad Lippspringe erhält der nordrhein-westfälische Betrieb mit mehr als 30 Mitarbeitern die Urkunde und bekommt damit ein Zertifikat, das sein Engagement im Bereich Arbeitsschutz bescheinigt. "Es gibt viele Gründe für unsere intensiven Bemühungen. Ein wichtiger Grund ist, dass wir langfristig nur mit richtigem Arbeitsschutz-Management unsere Aufträge sichern können. Um Unfälle und Zwischenfälle zu vermeiden, ist ein solides Arbeitsschutz- Management-System unverzichtbar. Außerdem motiviert das Engagement unsere Mitarbeiter sehr", so Geschäftsführer von RWT GmbH Markus Stüker.
Dass sich das Engagement lohnt, bestätigt auch eine aktuelle BGHM-Analyse: In gut organisierten Betrieben gibt es nachweislich weniger Unfälle. Die Analyse zeigt, dass Betriebe mit einem Arbeitsschutz-Management-System deutlich weniger meldepflichtige Arbeitsunfälle pro 1.000 Vollarbeiter (1.000-Mann- Quote) aufweisen, als Betriebe ohne Gütesiegel. So sinkt z.B. die Zahl der meldepflichtigen Unfälle in kleineren Gütesiegel-Betrieben der Gefahrtarifstelle "Metallbau" im Vergleich zu gleichartigen Betrieben ohne Gütesiegel um bis zu 50 Prozent.
"Die Zahlen bestätigen uns in unserem Engagement für den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Mit den sinkenden Unfallzahlen erreichen die Betriebe steigende Produktivität und Effizienz", erklärt der Vorsitzende der Geschäftsführung Dr. Albert Platz.
Die Vergabe des Gütesiegels "Sicher mit System" erfolgt unter strengen Bedingungen. Nach ausführlicher Prüfung der Betriebsabläufe und dem Aufbau eines Arbeitsschutz-Management-Systems findet eine Begutachtung statt. Erst dann verleiht die BGHM das Gütesiegel an die Betriebe - für maximal drei Jahre und für Betriebe mit bis zu 250 Mitarbeitern.


Was gezielt für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz getan werden kann, können Betriebe unter anderem auf den jeweiligen Regionaltagungen der BGHM erfahren. Auf der Regionaltagung in Bad Lippspringe kommen mehr als 80 Unternehmer und betriebliche Arbeitsschutzexperten zusammen, um sich in Fachvorträgen und Einzelgesprächen über das gesamte Leistungsspektrum der BGHM zu informieren. Höhepunkt der Regionaltagung ist die Verleihung des Gütesiegels.

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von etwa. 4,4 Mio. Beschäftigten in den über 207.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von etwa. 4,4 Mio. Beschäftigten in den über 207.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn die Angst vor der Gesellschaft zum Problem wird, hilft Mutter Natur Alles ITIL oder was?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.12.2013 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 995848
Anzahl Zeichen: 3099

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Lippspringe



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiger Arbeitsschutz reduziert das Unfallrisiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z