TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.: Koalitionsvertrag ist ermutigendes Signal für die deu

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.: Koalitionsvertrag ist ermutigendes Signal für die deutsche IT-Sicherheitsbranche

ID: 996392

Politischen Absichtserklärungen muss konkrete Umsetzung folgen



(PresseBox) - Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) begrüßt zentrale Festlegungen des CDU/CSU/SPD-Koalitionsvertrages zur IT-Sicherheit. Die kommende Legislaturperiode bietet die Chance, verlorenes Terrain in der IT-Sicherheitstechnologie wiederzugewinnen und Deutschland im internationalen Kontext in eine wegweisende Position zu bringen.
TeleTrusT befürwortet insbesondere die Punkte:
- Ausbau der Internet-Infrastruktur Deutschlands und Europas als Vertrauensraum;
- Eintreten für eine europäische Cybersicherheitsstrategie;
- Maßnahmen zur Rückgewinnung technologischer Souveränität;
- Entwicklung vertrauenswürdiger IT- und Netz-Infrastruktur einschließlich Entwicklung sicherer Soft- und Hardware und sicherer Cloud-Technologie;
- Schaffung eines IT-Sicherheitsgesetzes mit verbindlichen Mindestanforderungen für kritische Infrastrukturen;
- Pflicht, "erhebliche IT-Sicherheitsvorfälle" zu melden;
- Verpflichtung der Bundesbehörden, 10% ihres IT-Budgets für Systemsicherheit zu verwenden;
- Weiterentwicklung und Verbreitung von sicheren Kartenlesegeräten und Kryptographielösungen;
- Initiierung eines Spitzenclusters "IT-Sicherheit und kritische IT-Infrastruktur";
- Einführung einer Haftung von IT-Herstellern und Diensteanbietern für Datenschutz- und IT-Sicherheitsmängel ihrer Produkte.
Diese Leitsätze adressieren wesentliche Forderungen der IT-Sicherheitsbranche, wie sie auch TeleTrusT vertritt.
Bedauerlich ist das Fehlen von Finanzierungsaussagen, wie sie in früheren Entwürfen des Vertrages noch enthalten waren.
Auch wenn zugestanden werden kann, dass ein Koalitionsvertrag zunächst eine konsensorientierte, politische Absichtserklärung ist: Die künftige Bundesregierung wird sich daran messen lassen müssen, wie schnell, wie konkret und wie koordiniert die Maßnahmenumsetzung gelingt und inwieweit die öffentliche Verwaltung hier ihrer Vorbildfunktion gerecht wird.


Prof. Dr. Norbert Pohlmann, TeleTrusT-Vorsitzender: "Die Umsetzung muss in engem Dialog zwischen IT-Sicherheitsindustrie, Anwendern, Forschung und Politik erfolgen, damit eine optimale Wirkung der Maßnahmen erzielt wird".

TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Engineer for System Security" (T.E.S.S.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TeleTrusT ? Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Engineer for System Security" (T.E.S.S.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).



drucken  als PDF  an Freund senden  TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.: Koalitionsvertrag ist ermutigendes Signal für die deutsche IT-Sicherheitsbranche Die Technologietrends 2014 von Automic
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.12.2013 - 22:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 996392
Anzahl Zeichen: 3438

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.: Koalitionsvertrag ist ermutigendes Signal für die deutsche IT-Sicherheitsbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was ist "Stand der Technik" in der IT-Sicherheit- ...

In mehreren europäischen Ländern verfolgen die nationalen Gesetzgeber das Ziel, Defizite in der IT-Sicherheit abzubauen. Daneben gilt seit dem 25.05.2018 die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit ihren hohen Anforderungen an die technischen un ...

Alle Meldungen von TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z