Ethikbeirat des Bundestages zieht positive Zwischenbilanz
ID: 99649
Ethikbeirat des Bundestages zieht positive Zwischenbilanz
Am 17. Juni 2009 hatte der aus neun Abgeordneten bestehende Ethikbeirat den Bericht über seine Arbeit im Zeitraum April 2008 bis Juni 2009 einstimmig verabschiedet. Der Bericht mache deutlich, so Röspel, dass das Gremium ? ungeachtet unterschiedlicher Auffassungen über den Umfang seiner Kompetenzen innerhalb der Koalition ? in der praktischen Arbeit erfolgreich den Konsens gesucht und erste Akzente in der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ethikrat gesetzt habe.
Zentrale Aufgabe des parlamentarischen Ethikbeirats sei es, die Debatten des Ethikrates parlamentarisch zu begleiten und zu unterstützen. Hierbei habe der Beirat Themenfelder wie Synthetische Biologie, Chimären- und Hybridbildung sowie Nanotechnologie aufgegriffen, um im Dialog mit Mitgliedern des Deutschen Ethikrates und anderen Experten deren Relevanz für eine Aufbereitung unter ethischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Aspekten zu klären. Die Identifizierung ethisch relevanter Themen halte er für eine Hauptaufgabe des Gremiums. Damit könnten aus dem Parlament heraus Impulse für die nach dem Ethikratgesetz vorgesehene Erarbeitung von Stellungnahmen und Empfehlungen durch den Deutschen Ethikrat gesetzt werden.
Der Bericht kann ab 15 Uhr auf der Internetseite des Bundestages abgerufen werden: www.bundestag.de/parlament/gremien/beiraete/ethikbeirat/bericht.pdf
Herausgeber
Deutscher Bundestag, PuK 1 - Referat Presse - Rundfunk - Fernsehen
Dorotheenstraße 100, 11011 Berlin
Tel.: (030) 227-37171, Fax: (030) 227-36192
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2009 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99649
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ethikbeirat des Bundestages zieht positive Zwischenbilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).