Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine
ID: 997061
Ashton ihre Ostpolitik so gestalten könnte, wie sie es gerne hätte,
würde sie die Uhren anhalten. Denn zuerst muss Europa sein Verhältnis
zu Russland klären, bevor das Problem Ukraine angegangen werden kann.
Aber die Realität außerhalb der Konferenzräume der internationalen
Spitzendiplomatie sieht anders aus.
Massenproteste in Kiew und das sprunghafte Verhalten von Präsident
Viktor Janukowitsch sorgen für Zug und Druck gleichermaßen. Was ein
Großteil der Bevölkerung in Europas zweitgrößtem Flächenstaat sich
wünscht, ist klar: Wohlstand und Offenheit, ohne starre Einbindung
und Abhängigkeiten. Die Ziele und Absichten von Präsident
Janukowitsch bleiben dagegen ein Rätsel. Jahrelang verhandelt er mit
dem Westen, dann macht er eine Kehrtwende, schließlich feilscht er um
Milliarden und heute will er umfangreiche Abkommen mit Russland
beraten, vielleicht sogar unterzeichnen.
Frau Ashton muss den Knoten geschickt entwirren. Durchschlagen
geht genauso wenig wie das Anhalten der rasenden Zeit.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997061
Anzahl Zeichen: 1321
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).