Lausitzer Rundschau: Dick, dicker, Große Koalition Wie die drei Regierungsparteien Posten und Stel

Lausitzer Rundschau: Dick, dicker, Große Koalition

Wie die drei Regierungsparteien Posten und Stellen aufteilen

ID: 997065
(ots) - Rechenaufgabe: Was kommt dabei heraus, wenn der
eine, Sigmar Gabriel, möglichst viele Posten für seine Partei haben
will, weil er bei den Seinen Trophäen vorzeigen muss. Der andere,
Horst Seehofer, auch. Und wenn dann die dritte im neuen Bunde, Angela
Merkel, die Interessen beider moderieren möchte, ohne ihrer eigenen
Partei weniger Posten zu geben? Nun, wahrscheinlich kein
Sparkabinett, so wie die Große Koalition ja auch keine Sparhaushalt
aufgelegt hat, so wie sie überhaupt heimlich den Wein fröhlichen
Geldausgebens trinkt, während sie den anderen Europäern das Wasser
strenger Reformen predigt. Hierzulande wird von jeher immer nur
addiert, immer obendrauf. Von dieser Koalition ganz besonders. Auf
die vielen familienpolitischen Leistungen noch das Betreuungsgeld,
auf die Rente noch die Mütter- und Frührente, und dann eben auf die
30 Parlamentarischen Staatssekretäre noch drei weitere bis zur
Einstellung des Kohlschen Rekordes. Auf die 25 beamteten zwei weitere
und auf die Bundestagsvizepräsidenten ebenfalls zwei. Sachlich
begründet ist die Stellenausweitung nicht, außer durch das Prinzip:
Wenn jeder an sich selbst denkt, ist für alle gesorgt. Inklusive der
Minister sind ab heute, wenn Angela Merkel wiedergewählt ist,
insgesamt 81 Führungspersönlichkeiten aus CDU, CSU und SPD mit
Top-Jobs im direkten Politikbetrieb der Hauptstadt ausgestattet
worden, die Fraktionsführungen und Regierungssprecherstellen nicht
mitgerechnet. Kaum einer ging leer aus. Dick, dicker, Große
Koalition. Im Nachhinein ist es kein Wunder, dass die
Verhandlungsrunden so groß waren. Dabei sein war und ist alles.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu EU, Russland und Ukraine Allg. Zeitung Mainz: Türken rein / Kommentar zur EU-Übereinkunft mit der Türkei von Claus Liesegang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2013 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997065
Anzahl Zeichen: 1941

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Dick, dicker, Große Koalition

Wie die drei Regierungsparteien Posten und Stellen aufteilen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z