Allg. Zeitung Mainz: Türken rein / Kommentar zur EU-Übereinkunft mit der Türkei von Claus Liesega

Allg. Zeitung Mainz: Türken rein / Kommentar zur EU-Übereinkunft mit der Türkei von Claus Liesegang

ID: 997068
(ots) - Die gestern besiegelte Vereinbarung zwischen EU und
Türkei hat drei Gewinner. Erstens: Griechenland. Hunderttausende
Flüchtlinge erreichten dort in den letzten Jahren via Türkei die EU.
Das Land, das genug eigene Probleme zu lösen hat, ist damit völlig
überfordert, wird weder der Menschen Herr, noch hat es ein System,
das die vielen Asylanträge bewältigt. Nun kann es einen Großteil der
Eingereisten zurückschicken. Zweiter Gewinner sind die Türken selbst.
Ihnen wird endlich die Einreise nach Europa erleichtert, weil die
teure und zeitraubende Visa-Bürokratie bald entfällt. Eigentlich ist
das gar kein besonders großes Zugeständnis der EU. Schließlich
besteht mit der Türkei bereits seit 17 Jahren eine Zollunion, und die
Hälfte der türkischen Exporte geht nach Europa. Dazu ist es gängige
Praxis, dass Menschen aus Ländern, die EU-Beitrittskandidaten sind,
visafrei einreisen dürfen. Dritter Gewinner ist Europa. Die EU rang
Ankara nicht nur die Verpflichtung ab, illegal über die Türkei
eingereiste Menschen wieder aufzunehmen. Sie erzwingt mit der
Übereinkunft auch die Umsetzung diverser Voraussetzungen, die für die
Aufnahme der Türkei ohnehin nötig sind. Dazu zählen der Kampf gegen
Korruption und Menschenhandel, höhere Standards im Asylsystem und bei
der öffentlichen Ordnung. Auch die Achtung der Menschenrechte ist im
Fokus, nicht zuletzt nachdem türkische Spitzenpolitiker sogar die
aktuelle Visumspflicht als "Verletzung der Menschenrechte" gegeißelt
hatten. Die Türkei verhandelt seit nunmehr acht Jahren über einen
EU-Beitritt. Endlich lässt sie auch den politischen Willen dazu
erkennen. Hausaufgaben hat sie indes immer noch viele zu machen.



Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Wolfgang Bürkle
Newsmanager
Telefon: 06131/485828
online@vrm.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Dick, dicker, Große Koalition

Wie die drei Regierungsparteien Posten und Stellen aufteilen Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Merkels dritte Regierung startet heute
Flirt mit dem Nachbarn
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2013 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997068
Anzahl Zeichen: 2002

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allg. Zeitung Mainz: Türken rein / Kommentar zur EU-Übereinkunft mit der Türkei von Claus Liesegang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z