2012 leichter Rückgang bei der Verwendung von Treibhausgasen

2012 leichter Rückgang bei der Verwendung von Treibhausgasen

ID: 997139
(ots) - Im Jahr 2012 wurden von deutschen Unternehmen 9
847 Tonnen Fluorkohlenwasserstoffe verarbeitet, die als klimawirksame
Treibhausgase eingestuft werden. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einem Rückgang von 2 %
oder 219 Tonnen gegenüber dem Vorjahr. Zusätzlich wurden im Jahr 2012
rund 1 095 Tonnen des extrem klimawirksamen Treibhausgases
Schwefelhexafluorid (SF6) abgegeben. Klimawirksame Stoffe tragen zur
Klimaveränderung bei und nehmen Einfluss auf die Erderwärmung.

Fluorierte Treibhausgase werden überwiegend in geschlossenen
Systemen in der Kälte- und Klimatechnik, als Treibmittel in
Spraydosen sowie in Schäumen verwendet. Eine klimawirksame Gefährdung
tritt erst bei ihrer Freisetzung in die Atmosphäre auf. Daher
bezeichnet man diese Stoffe auch als potenziell emissionsrelevant.

7 562 Tonnen (knapp 77 %) der Treibhausgase wurden als Kältemittel
eingesetzt, zum Beispiel in Klimaanlagen oder Kühlschränken. Rund 1
555 Tonnen (16 %) aller klimawirksamen Stoffe wurden bei der
Herstellung von Kunst- und Schaumstoffen genutzt, wie in
aufgeschäumten Dämmplatten zur Wärmedämmung von Gebäuden. Hier ist
ein Rückgang von 13 % zu verzeichnen. Rund 6 % der
Fluorkohlenwasserstoffe wurden als Treibmittel für Sprays eingesetzt.

Der Einfluss der einzelnen Treibhausgase auf die Klimaveränderung
ist unterschiedlich hoch. Als Bezugsgröße dient die Klimawirksamkeit
von Kohlendioxid (CO2) mit einem Erwärmungspotenzial ("Global Warming
Potential" - GWP) von 1. Das in Deutschland am häufigsten verwendete
Kältemittel R 134a (Tetrafluorethan) trägt zum Beispiel in einem
Zeithorizont von 100 Jahren 1 300 Mal stärker zum Treibhauseffekt bei
als CO2. Die Klimawirksamkeit der verwendeten Fluorkohlenwasserstoffe
entspricht derart umgerechnet insgesamt 16 Millionen Tonnen


CO2-Äquivalenten, darunter entfallen 9 Millionen Tonnen
CO2-Äquivalente auf das Kältemittel R 134a. Fast 3,6 Millionen Tonnen
CO2-Äquivalente des stark treibhauswirksamen Stoffes R 404A wurden im
Jahr 2012 verwendet. R 404A ist eine Mischung (Blend) von
Fluorkohlenwasserstoffen, die eine zentrale Rolle in der gewerblichen
und industriellen Kältetechnik spielt und vorzugsweise bei
Kühlanlagen in Supermärkten, Kühlhäusern, Anlagen für Tiefkühlkost
sowie Tiefkühllastwagen eingesetzt wird.

Das stärkste bisher bekannte Treibhausgas ist Schwefelhexafluorid
(SF6). Es trägt innerhalb von 100 Jahren 23 900 Mal stärker zum
Treibhauseffekt bei als CO2. Die 2012 abgesetzte Menge von 1 095
Tonnen entspricht umgerechnet 26 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten.

Weitere Informationen zur Verwendung von Fluorkohlenwasserstoffen
und zum Absatz von Schwefelhexafluorid (SF6) finden sich unter
www.destatis/Zahlen & Fakten/Umwelt.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Hannelore Scherff, Telefon: (0611) 75-8211,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wieder ein Wolf erschossen - NABU verurteilt illegale Wolfstötung in der Lausitz Alptraum in Pink unterm Gabentisch / WWF: Tropenholz in vielen Mal- und Bastelbüchern von Depesche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997139
Anzahl Zeichen: 3629

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2012 leichter Rückgang bei der Verwendung von Treibhausgasen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erzeugerpreise August 2025: -2,2 % gegenüber August 2024 ...

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), August 2025 -2,2 % zum Vorjahresmonat -0,5 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2025 um 2,2 % niedriger als im August 2024. Im Juli 2025 hatte die Veränderun ...

Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 % gestiegen ...

- Insgesamt 511 600 Studierende und Promovierende im Prüfungsjahr 2024 - Prozentualer Anstieg im Vorjahresvergleich bei Promotionen und Lehramtsabschlüssen am stärksten Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) hab ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z