Liebing: Kommunale Spitzenverbände begrüßen kommunalfreundliche Ausrichtung des Koalitionsvertrag

Liebing: Kommunale Spitzenverbände begrüßen kommunalfreundliche Ausrichtung des Koalitionsvertrages

ID: 997228
(ots) - Die Hauptgeschäftsführer der drei kommunalen
Spitzenverbände haben in der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft
Kommunalpolitik am heutigen Dienstag den Koalitionsvertrag der Großen
Koalition bewertet und dabei die Hoffnung geäußert, dass die mit der
Neuregelung der Eingliederungshilfe angestrebte Kommunalentlastung
schnellstmöglich umgesetzt werde. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Ingbert Liebing:

"Die Hauptgeschäftsführer der drei kommunalen Spitzenverbände
haben die kommunalfreundliche Ausrichtung des Koalitionsvertrages
bestätigt. Das ist für uns von großer Bedeutung. Denn dieses Lob
verdeutlicht, dass die Bundesregierung auf einem guten Weg ist, die
von CDU und CSU geprägte erfolgreiche kommunalfreundliche Arbeit der
vergangenen Jahre fortzusetzen.

Die kommunalen Spitzenverbände erwarten eine möglichst rasche
Neuregelung der Eingliederungshilfe. Sie setzen große Hoffnungen auf
die Große Koalition, was die Entlastung der Kommunalfinanzen angeht.
Nachdem die letzten Wochen von Verhandlungen geprägt waren, müssen
wir jetzt liefern.

Positiv bewertet wurde auch, dass die Union im Koalitionsvertrag
noch tarifvertragliche Ausnahmeregelungen bei der verschärften
Arbeitnehmerüberlassung durchgesetzt hat. Dies ermöglicht es den
Kommunen, die interkommunale Zusammenarbeit ohne Probleme aus der
Arbeitnehmerüberlassung fortzusetzen. CDU und CSU haben hier die
nötige Weitsicht bewiesen, etwaige negative Auswirkungen für Kommunen
zu erkennen und auszuräumen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MS OS Bodrum aus dem Schiffsfonds OwnerShip II offenbar insolvent - Kapitalmarktrecht Bundesregierung startet im Sinne der Feuerwehr / DFV-Präsident Kröger sieht Beschaffungsprogramm als zentrales Anliegen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2013 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997228
Anzahl Zeichen: 1983

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Liebing: Kommunale Spitzenverbände begrüßen kommunalfreundliche Ausrichtung des Koalitionsvertrages"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z