HOB Trend Guide: HOB Umfrage enthüllt neue Trends rund um Remote Access

HOB Trend Guide: HOB Umfrage enthüllt neue Trends rund um Remote Access

ID: 997362
(firmenpresse) - Cadolzburg, den 17. Dezember 2013: Remote Access Lösungen (http://www.hob.de/solutions/mobile_mitarbeiter.jsp) sind in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Durch die zunehmende Forderung der Mitarbeiter nach flexiblem Zugriff auf zentrale Unternehmensressourcen werden sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Für IT- Teams stehen Fernzugriffslösungen im Spannungsfeld zur IT-Sicherheit. Es gibt und gab viele Pro´s und Con´s. Genau zu diesem heißdiskutieren Thema hat HOB eine Umfrage über "Die Bedeutung von IT-Sicherheit bei Remote Access Lösungen" mit über 200 CIO´s und CTO´s in den USA durchgeführt. HOB präsentiert exklusiv die Ergebnisse der neuen Umfrage und liefert spannende Erkenntnisse rund um Secure Remote Access.

Erhöhte Nachfrage nach Remote Access
State-of-the-Art Remote Access Lösungen bieten für Unternehmen und Mitarbeiter zahlreiche Möglichkeiten. So unterstützen Sie die zunehmende Flexibilisierung von Arbeitsplätzen und ermöglichen gleichzeitig eine bessere Vernetzung der Mitarbeiter bis auf die globale Ebene. Sicher denkt man beim Thema Fernzugriff zuerst an Home Office und Außendienst. In der Studie sind diese mit 76 Prozent sehr oft angegebene Einsatzszenarien. Jedoch sind es in modernen Großunternehmen zunehmend auch Kollegen die vor Ort arbeiten, aber nicht immer an einem für sie bestimmten Arbeitsplatz. Laut Studie arbeiten schon 58 Prozent der Mitarbeiter in den Unternehmen der Befragten räumlich vor Ort, aber flexibel. Die befragten CIO´s und CTO"s erwarten eine enorme Bedarfssteigerung für Remote Access Lösungen in den nächsten 12 Monaten. 38 Prozent der Befragten schätzen den Anstieg auf bis zu 25 Prozent und 27 Prozent der CIO´s/ CTO´s denken an einen Anstieg auf bis zu 50 Prozent. Rund sieben Prozent sehen gar eine Verdoppelung der Mitarbeiterzahl die Fernzugriff benötigen auf sich zukommen.

Hochkonjunktur in der IT: Budgetsteigerung in 2014
Die zunehmenden Forderungen nach Mobilität und Flexibilisierung der Arbeitsplätze erfordern auch, dass die Unternehmen entsprechende Investitionen tätigen. So zeigt die HOB Umfrage, dass Unternehmen nach einer Durststrecke in der Vergangenheit nun wieder bereit sind, IT-Budgets zu erhöhen. Dabei bestätigten 46 Prozent der Befragten, dass sie eine Budgetsteigerung von bis zu 25 Prozent erwarten, während 31 Prozent der Befragten von einem Budgetanstieg um mehr als 25 Prozent ausgehen.



"Remote Access erlangt besonders in diesem mobilen und globalen Zeitalter immer mehr an Bedeutung. Fernzugriffslösungen ermöglichen der Workforce zu jeder Zeit und überall zu arbeiten. Dabei muss aber die Sicherheit der Unternehmensressourcen gewährleistet werden. Nur so funktionieren Geschäftsprozesse weiterhin einwandfrei und Unternehmen sind vor Spionage und Cyberkriminalität geschützt." so Klaus Brandstätter, CEO von HOB.

Sicherheit ist das A und O: Besorgnis beim Einsatz von Remote Access Lösungen
Viren, Malware, Industriespionage - Die Firmen-IT steht heutzutage mehr denn je unter dem Druck die Firmendaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Besonders bei Remote Access Lösungen steht das Thema Sicherheit bei den IT-Experten an oberster Stelle. Aber welche IT-Security relevanten Bedenken haben die befragten CIO´s und CTO´s bei der Remote Access Nutzung im Detail? Die Umfrageergebnisse zeigen: rund 66% der Befragten haben die Befürchtung, dass sich Hacker während der Remote-Sitzung Zugang zum Firmennetzwerk verschaffen. Weiterhin sorgen sich 57 Prozent der IT-Experten um "die Nutzung privater Endgeräte mit denen die Mitarbeiter auf das Firmennetzwerk zugreifen". Rund 50 Prozent der befragten CIO´s / CTO´s befürchten in Bezug auf Remote Access, dass "ihre eigenen IT-Teams versehentlich das Netzwerk offen lassen, gegenüber Angriffen von außen". Diese Sorgen haben die Befragten in wesentlich geringerem Ausmaß wenn es um die generelle IT-Sicherheit geht. Diese unterschiedliche Einschätzung verdeutlicht, dass in Bezug auf Remote Access die Sicherheitsbedenken in Bezug auf den Schutz der Unternehmensdaten steigen.

"Die Umfrage enthüllt die wahren Sorgen der CIO´s und CTO´s bei der Implementierung von Remote Access Lösungen. Seit jeher ist HOB bestrebt, seine Kunden bei der Implementierung von sicheren Fernzugriffslösungen zu unterstützen. Mit HOB RD VPN (http://www.hobsoft.com/products/secure_remote_access/remote_desktop_vpn_editions.jsp) wird ein sicherer Fernzugriff von beliebigen Endgeräten aus ermöglicht." so Klaus Brandstätter, CEO von HOB.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das mehrfach prämierte Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet. Die Kernkompetenzen des 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung. HOB Produkte sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert. HOB erhielt das Qualitätszeichen "IT Security Made in Germany" von TeleTrust für seine Remote Access Lösungen. Weitere Informationen zu HOB gibt es auf der Webseite www.hob.de.



PresseKontakt / Agentur:

HOB GmbH & Co. KG
Reinula Böcker
Schwadermühlstrasse 3
90556 Cadolzburg
reinula.boecker(at)hob.de
091037153298
http://www.hob.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Alles unter Kontrolle mit Ingram Micro und Reiner SCT PoINT steigert Datensicherheit über automatisierte Replikation
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.12.2013 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997362
Anzahl Zeichen: 4600

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ming Jan Sam
Stadt:

Cadolzburg


Telefon: 091037153185

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1070 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HOB Trend Guide: HOB Umfrage enthüllt neue Trends rund um Remote Access"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HOB GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HOB GmbH&Co. KG geht in die Insolvenz in Eigenverwaltung ...

Die HOB GmbH & Co. KG aus Cadolzburg bei Fürth stellt die Weichen für die Zukunft und geht in die Eigenverwaltung nach § 270a InsO (Insolvenzordnung). Den entsprechenden Antrag hat das Amtsgericht Fürth am 23. Oktober 2018 bestätigt. Mit die ...

Alle mobilen Geräte mit nur einem VPN Gateway anbinden ...

Die unterschiedlichsten mobilen Geräte mit nur einem Gateway anzubinden ? HOBLink VPN Gateway macht es möglich. Egal ob iOS oder Android, Smartphone oder Tablet ? mit dem HOBLink VPN Gateway funktioniert die Anbindung aller mobilen Devices problem ...

Alle Meldungen von HOB GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z