BYOD für SAP-Logistikprozesse mit smiScanWeb

BYOD für SAP-Logistikprozesse mit smiScanWeb

ID: 997426

SMILOG-Lösung bietet Unternehmen sichere „Bring your own device“-Strategie



(firmenpresse) - Falkensee, Dezember 2013. Mobilität und Flexibilität: „Bring your own device“ (BYOD) findet sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmern großen Anklang. Jedoch birgt die Nutzung mobiler Endgeräte Sicherheitsrisiken. Mit smiScanWeb bietet die SMILOG GmbH aus Falkensee bei Berlin eine BYOD-Lösung für mobile Barcodeprozesse in SAP an, die ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept beinhaltet. „smiScanWeb ist keine App auf dem Smartphone oder Tablet-PC, sondern eine Browseranwendung. Hierdurch speichert das Endgerät keine unternehmenssensiblen Daten. Außerdem kommunizieren die mobilen Devices und das SAP des Kunden über die sichere HTTPS-Verbindung“, berichtet SMILOG-Geschäftsführer Stefan Hübner.

Ausgefeiltes Sicherheitskonzept
Mit smiScanWeb erweitert SMILOG die mobile Barcode-Lösung smiScan, welche komplett in SAP integriert ist. Dies reduziert die Anzahl der notwendigen Schnittstellen und somit potenzielle „Datenlecks“. Auf den mobilen Endgeräten trennt und sichert die BYOD-Lösung geschäftliche Anwendungen und Daten von privaten Programmen, die zumeist mit geringeren Sicherheitsmechanismen ausgestattet sind. Außerdem nutzt die SMILOG-Lösung das SAP Single Sign On-Verfahren, das nach der Authentifizierung des Nutzers den Zugriff von nur einem einzigen Arbeitsplatz beziehungsweise Endgerät aus ermöglicht und die Übertragungen via „secure network communication“ von SAP verschlüsselt. Abgerundet wird das Sicherheitskonzept durch eine Geräte-Authentifizierung, die sicherstellt, dass Interaktionen ausschließlich mit den berechtigten Devices stattfinden.

Flexibel einsetzbar
Die BYOD-Strategie von SMILOG setzt neben dem Sicherheitsaspekt auch auf Flexibilität. smiScanWeb arbeitet On-Premise, in-cloud oder im Hybrid-Modus mit voller Integration der Microsoft Cloud-Computing-Umgebung Azure sowie Amazons Elastic Compute Cloud (EC2) Architektur. Das Device Management System lässt sich als Cloud hosten oder im Intranet des Kunden als Cloud installieren.



Geringe Investition
„smiScanWeb wird pro Endgerät berechnet“, so Hübner. „Kosten fallen jedoch nur für das Gerät an, welches smiScanWeb tatsächlich nutzt. So bleiben unsere Kunden auch finanziell auf der sicheren Seite.“ Die BYOD-Lösung steht als Add-on zur Verfügung, sodass keine hohen Investitionen anfallen. smiScanWeb läuft auf jedem HTML5-fähigen Smartphone mit Browser oder Tablet-PC.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SMILOG GmbH bietet weltweite mobile Logistiklösungen komplett aus einer Hand. Zum Portfolio zählen Prozessberatung und Softwareentwicklung für die Integration und Optimierung mobiler Anwendungen in der Logistik. Der Name SMILOG steht für Solutions for Mobile Integration in Logistics. Alle Mitarbeiter besitzen langjährige Erfahrung in der Analyse und Beratung von logistischen Prozessen und der Entwicklung von Software für mobile Lösungen, insbesondere für SAP. Mit smiScan, smiScanWeb, smiTalk und smiVision unterstützt das Unternehmen sowohl Barcode- als auch sprach- und visuell gesteuerte Logistikprozesse. Neben dem Hauptsitz Falkensee bei Berlin hat die SMILOG Group Standorte in Kanada, Singapur und Australien. Namhafte Unternehmen wie die AVANCIS GmbH, die BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, die Faber-Castell AG, die Milupa GmbH, die Wolfcraft GmbH oder die Roche Ireland Ltd. zählen zu den Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  imbus Akademie begrüßt ihren 10.000ten Schulungsteilnehmer Weihnachtsangebot von Stimulsoft: noch 1 Jahr zum Abonnementprogramm
Bereitgestellt von Benutzer: Borgmeier PR
Datum: 17.12.2013 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997426
Anzahl Zeichen: 2517

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Engelhardt
Stadt:

Delmenhorst


Telefon: +49 4221 9345617

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BYOD für SAP-Logistikprozesse mit smiScanWeb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veredlung durch Verkohlen ...

Wenn Holz und Feuer aufeinander treffen, klingt das nach Inferno. Nicht so bei der gezielten Beflammung von hölzernen Bauelementen, dem sogenannten Karbonisieren. Durch Yakisugi, die traditionelle japanische Kunst des Verkohlens, entstehen dunkle bi ...

Matchmaker statt Lückenfüller ...

Im Omnichannel suchen Kunden mit einem Anliegen Antworten. Unverzüglich. Kramt das Gegenüber am anderen Ende nach dem richtigen Chart, wechselt umständlich zwischen Anwendungen oder fahndet nach Kollegen, springen sie ab. Für verzugsfreien Custom ...

Gefahrenübergänge digital meistern ...

Wenn sich bei Fahrzeugen Verantwortlichkeiten oder Besitzstände verändern, gewinnt die Fahrzeug-Überprüfung an Stellenwert. Zur Zustandserfassung, zur korrekten Schadenszuordnung und zur Einschätzung des Fahrzeugwertes ergibt es Sinn, Tatsachen ...

Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z